Eine Billion Euro wandert in EU Finanzfirmen verlassen London in ScharenZuletzt verdrängt Amsterdam London infolge des Brexits als größter Aktienmarkt Europas. Wie schwer die Folgen des EU-Austritts tatsächlich wiegen, wird aber erst nach und nach klar. Inzwischen wandern viel mehr Firmen ab als gedacht - mit schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen.16.04.2021
Zu viele Risiken in Riad Norwegens Staatsfonds meidet Saudi-ArabienDer norwegische Staatsfonds ist der größte der Welt. Sein Reichtum fußt vor allem auf den Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft, in Zukunft will Norwegen aber auf die Umwelt setzen. Investitionen in saudische Aktien sind deshalb, aber auch wegen der dortigen Unternehmensführung, tabu. 09.04.2021
Lieferdienst enttäuscht Deliveroo bricht bei Börsendebüt einDer erste Kurs des Lieferdienstes Deliveroo notiert zum Börsendebüt deutlich unter dem Ausgabepreis. Danach geht das Papier auf Talfahrt und weitet noch in den ersten Minuten die Verluste aus. Einige Investoren fragen sich, ob der Lieferdienst überhaupt jemals seine Bewertung rechtfertigen könnte.31.03.2021
Verlusttage abgeschüttelt Bidens Corona-Politik beflügelt Wall StreetIm Verlauf der Pandemie gab es wenig Positives aus den Vereinigten Staaten zu vermelden. Doch seit Joe Biden im Weißen Haus sitzt, ändert sich das. Die Infektionslage entspannt sich zusehends. An der Wall Street kommen die jüngsten Meldungen zum Impffortschritt gut an.22.03.2021
Kommunale Gelder nicht gesichert Bei Greensill liegen wohl Milliarden EuroRund 3,6 Milliarden Euro Einlagen sollen bei der schwer schlingernden Bremer Greensill Bank liegen. Privatanleger sind gut geschützt, für Kommunen gilt das nicht - Osnabrück etwa fürchtet um 14 Millionen. Die Grünen machen die noch am Wirecard-Skandal knabbernde Bafin verantwortlich.05.03.2021
"Sehr beunruhigend" Chinas Top-Aufseher warnt vor SpekulationsblasenDie Aktienmärkte feiern seit Monaten eine Party, in China überhitzt der Immobilienmarkt. In der Führung der Volksrepublik wächst die Unruhe - und sie kündigt Gegenmaßnahmen an. 02.03.2021
Gamestop-Wahn offenbart Risiken Zockt sich Robinhood in Finanzprobleme?Die wahnsinnige Gamestop-Wette lässt die Kassen von Robinhood klingeln. Im Anschluss sammelt das Startup innerhalb von zwei Tagen bei seinen Investoren 3,4 Milliarden Dollar ein. Möglicherweise ist das aber kein gutes Zeichen, sondern ein Beleg für ein äußerst riskantes Geschäftsmodell.07.02.2021Von Christian Herrmann
Podcast "Brichta & Bell" Wann ist "Game over" bei Gamestop?Die Börse zockt, aber die Hedgefonds sind im Hintertreffen. Das ist die Geschichte von Gamestop und Millionen junger Spieler, die ausgerechnet den Profizockern das Fell über die Ohren ziehen wollen. Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge von "Brichta und Bell". 01.02.2021
Anlage mit extremen Schwankungen Wo endet der Bitcoin-Höhenflug?Der Bitcoin steigt und fällt, das liegt in seiner Natur. Jüngst hat er die 40.000-Dollar-Marke geknackt, aber was ist auf Dauer möglich? Lohnt er sich als Anlageobjekt? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". 25.01.2021
Derivate für kalifornische Dürre Die Börse wettet jetzt auf WasserWasser ist die wichtigste Ressource der Welt. Aber vielerorts wird es knapp, die Preise steigen. In Kalifornien können sich Landwirtschaftsbetriebe dagegen neuerdings an der Börse absichern. Ihr Gegenpart bei den Finanzwetten sind professionelle Spekulanten. Eine Katastrophe mit Ansage?23.01.2021Von Christian Herrmann