Hans-Böckler-Stiftung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hans-Böckler-Stiftung

243153288.jpg
06.06.2023 15:07

Aber nur jeder Zweite bekommt es Urlaubsgeld erhöht sich in vielen Branchen

Wer nach Tarif bezahlt wird, hat oft doppelt Glück: Mit steigenden Gehältern nimmt häufig auch das Urlaubsgeld zu. In diesem Jahr dürfte es für viele Beschäftigte eher die hohe Inflation abfedern als dem Reisen dienen. Umso belastender, dass im Niedriglohnsektor viel seltener Urlaubsgeld fließt.

imago0194966341h.jpg
03.03.2023 11:38

Studie zum Equal-Pay-Day Frauen in vielen Branchen weiterhin benachteiligt

In Branchen wie Güterverkehr, der Rechtsberatung und dem Gesundheitswesen werden Frauen noch immer schlechter bezahlt als Männer. Das geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Von den 46 untersuchten Bereichen schlagen sich Frauen finanziell nur in einer besser als ihre männlichen Kollegen.

384693821.jpg
24.11.2022 15:33

Rekordinflation und Pandemie Armut in Deutschland nimmt deutlich zu

Der Trend ist eindeutig: Seit zehn Jahren steigt die Armut in Deutschland, wie nun eine Studie zeigt. Die Folgen für die Betroffenen: eine eingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe, mehr Krankheiten, eine größere Unzufriedenheit. Auch wächst dadurch offenbar die Distanz zum politischen System.

imago0087118230h.jpg
09.11.2022 20:33

Sozialforscherin zum Bürgergeld "Der Entzug von Leistungen ist entwürdigend"

Das Bürgergeld, das im kommenden Jahr Hartz IV ablösen soll, ruft heftige Kritik hervor. Der Druck auf Leistungsempfänger, einen Job zu suchen, werde verringert, heißt es. Laut der Forschungsdirektorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Bettina Kohlrausch, beruht diese Kritik auf falschen Grundannahmen.

218437735.jpg
21.01.2022 11:40

Anstieg um 5,5 Prozent Inflation belastet Paare am stärksten

Die Inflationsrate ist in Deutschland so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr: Doch nicht alle sind von den steigenden Verbraucherpreisen gleichermaßen stark betroffen. Laut einer Studie des IMK-Instituts trifft es vor allem Familien und Paare. Haushalte Alleinstehender kommen etwas besser davon.

imago0106057257h.jpg
19.01.2022 09:38

Umfrage zeigt klare Unterschiede Die höchste Corona-Prämie zahlt der Staat

Bis zu 1500 Euro sind in der Corona-Pandemie als zusätzlicher und steuerfreier Bonus möglich. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer kommen in den Genuss der vollen Prämie. Eine Umfrage zeigt zwischen verschiedenen Branchen deutliche Unterschiede auf. Am besten kommen die Angestellten der Länder weg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen