Horst Seehofer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Horst Seehofer

Themenseite: Horst Seehofer

imago/reportandum

Wo soll gespart werden? Die Koalition muss den Rotstift ansetzen.
31.05.2010 08:30

Sparkurs zwingt zu Rolle rückwärts FDP will Hotelermäßigung prüfen

Angesichts der drastischen Sparzwänge schließt die schwarz-gelbe Koalition Steuererhöhungen nicht mehr aus. So soll die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für Hotels nach dem Willen der FDP "auf den Prüfstand". CSU-Chef Seehofer kündigt aber bereits Widerstand an. Einig sind sich Union und FDP bei den Kürzungen von Subventionen.

Seehofer reizt die Liberalen.
25.05.2010 07:07

"Prioritäten neu setzen" CSU rüffelt FDP

Nach Auffassung von CSU-Chef Seehofer muss sich die FDP stärker an der Realität orientieren, damit Schwarz-Gelb eine Zukunft hat. Damit löst der bayerische Ministerpräsident postwendend eine Retourkutsche der Liberalen aus, die meinen, ohne den Dauerstreit in der Union wäre "schon viel für ein konstruktives Regierungshandeln gewonnen".

Das gemütliche Aussehen täuscht ...
21.05.2010 10:37

Schonzeit-Ende für Merkel Seehofer zieht vom Leder

CSU-Chef Seehofer gibt jegliche Zurückhaltung auf, denn das habe nix gebracht. Die Kanzlerin solle endlich Lehren aus der NRW-Wahlschlappe der CDU ziehen, wettert Bayerns Ministerpräsident und wirft Merkel und Finanzminister Schäuble schwere Fehler in der Euro-Krise vor.

Merkel wird erneut von den eigenen Leuten düpiert.
21.05.2010 07:19

Bafög-Erhöhung auf der Kippe Front gegen Merkel

Ein zentrales Projekt der Bundesregierung in der Bildungs- und Forschungspolitik droht zu scheitern: Koch (CDU) und Seehofer (CSU) organisieren den Widerstand gegen Kanzlerin und CDU-Chefin Merkel  - und die Mehrheit der Länder stimmt gegen die von der Regierung geplante Bafög-Erhöhung.

16210481.jpg
30.03.2010 13:13

Steuern, Schulden, Investitionen Seehofer fordert Gesamtlösung

CSU-Chef Seehofer begrüßt das Einlenken der FDP im Streit um eine Steuerreform. Er habe dies "mit freudigen Gefühlen registriert", sagt er. Zudem bringt er einen "Deutschland-Plan" ins Spiel, mit dem Haushaltskonsolidierung und Entlastungen unter einen Hut gebracht werden sollen.

Seehofer musste handeln und sich von seinem Büroleiter trennen.
10.03.2010 16:32

Schnüffelei in der Staatskanzlei Seehofer feuert Büroleiter

Bayerns Ministerpräsident Seehofer setzt seinen neuen Büroleiter Zorzi nach nur drei Monaten im Amt vor die Tür. Zorzi soll E-Mails seines Nachfolgers in der CSU-Zentrale ausgeforscht haben. Die Opposition wirft den Christsozialen Filz und Intrigenwirtschaft vor.

Seehofer grenzte sich klar von den Koalitionspartnern ab.
17.02.2010 14:11

"Kein Tsunami, nur eine Westerwelle" Munteres Gekeile in Bayern

Beim politischen Aschermittwoch in Bayern lässt CSU-Chef Seehofer Milde walten, Vizekanzler Westerwelle präsentiert sich einmal mehr in Kampflaune und die Opposition fordert von der Regierung Konzepte statt Schuldzuweisungen. Und Angela Merkel? Die schaut sich das Treiben zunächst nur aus der Ferne an.

seehofer westerwelle teaser.jpg
11.02.2010 20:40

Zwischenruf Wird die CSU sozialistisch?

Die CSU ist in der Bredouille, Seehofer und Co. kämpfen ums Überleben. Da besinnen sie sich auf das S im Parteinamen und treten nebenbei der FDP kräftig gegen das Schienbein. Manfred Bleskin

Schwach, aber nicht schwach genug: CSU-Chef Seehofer muss noch nicht um seine Posten fürchten.
08.01.2010 14:00

Die CSU in der Krise Seehofer, der Wackelchef

CSU-Chef Seehofer hat als Krisenretter seiner Partei versagt. Doch noch muss er nicht um seinen Posten fürchten - er profitiert von der Schwäche der CSU. Noch. Denn Verteidigungsminister Guttenberg und Bayerns Umweltminister Söder könnten zu den Rettern ihrer Partei werden, wenn sie sich einig sind. Till Schwarze

Steuersenkungen? Nicht mit der CSU. Seehofer in Wildbad Kreuth.
07.01.2010 07:46

Streit geht munter weiter Union will den "Neustart"

Die Parteichefs von CDU, CSU und FDP werden am 17. Januar zu einem Krisengipfel zusammenkommen - auch wenn das Treffen so nicht heißen darf. CSU-Chef Seehofer glaubt zwar, die Koalition sei "geschlossen", hält einen Neustart dennoch für wünschenswert. FDP-Forderungen nach weiteren Steuersenkungen hält er für unrealistisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen