Sondierungspapier reicht nicht SPD macht Druck für NachverhandlungenMöglicherweise starten Ende der Woche die Koalitionsverhandlungen. Bis dahin pokern die Verhandlungspartner SPD und Union weiter. Mancher Beobachter meint: Dabei geht es nicht unbedingt um die wichtigen Punkte.24.01.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit begrüßt SPD-Schritt für GroKoDie SPD wird mit der Union über eine Große Koalition verhandeln. Fast 60 Prozent werten das laut Trendbarometer als positive Entwicklung. An Zustimmung verliert die SPD trotzdem - vor allem Martin Schulz. Als Minister in der neuen Regierung sehen ihn viele nicht.22.01.2018
Union lehnt Nachbesserungen ab Merkel begrüßt Votum des SPD-ParteitagsDie SPD will, wenn auch nur knapp: Es gibt Koalitionsverhandlungen mit der Union. CDU-Chefin Merkel begrüßt das. CSU-Chef Seehofer stellt erste Treffen schon am Montag in Aussicht. Gleichzeitig erteilt er Nachbesserungen aber eine klare Absage.21.01.2018
CSU-Chef von Hin und Her genervt Seehofer zweifelt am Durchblick der SPDInnerhalb der SPD herrscht keine Einigkeit darüber, ob die Partei der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union zustimmen soll. CSU-Chef Seehofer zeigt sich von dem Dissens irritiert und appelliert an die Genossen, "sich zusammenzureißen".18.01.2018
CSU einstimmig für Verhandlungen Scheuer appelliert an den Mut der SPDIn nur wenigen Tagen hat das zuvor gelobte Sondierungsergebnis die SPD in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. In der CSU müht sich das Spitzenpersonal um Verständnis. Doch der aufgezeigte Pfad müsse nun auch begangen werden, heißt es aus München.15.01.2018
Schnell, schneller, GroKo Sie nennen es AufbruchIn der letzten Verhandlungsnacht wird es mitunter turbulent, doch am Ende zeigen sich alle zufrieden: Angela Merkel, Horst Seehofer und auch Martin Schulz. Künftig soll "schneller" regiert werden, sagt die Kanzlerin.12.01.2018Von Hubertus Volmer
"Antwort" auf Wahlergebnis Sondierungspapier euphorisiert ParteichefsMehr als 24 Stunden ringen die Sondierer von CDU, CSU und SPD miteinander. Heraus kommt am Ende ein Kompromiss, von dem alle Beteiligten begeistert sind. CSU-Chef Seehofer wünscht Schulz zum Abschied Glück - ganz "ohne Ironie". 12.01.2018
Keine Vertagung der Sondierungen Union und SPD ringen um eine LösungIm Willy-Brandt-Haus läuft eine Open-End-Sitzung. Union und SPD verhandeln weiter über eine Neuauflage der Großen Koalition - trotz schwieriger Gespräche wollen die Teilnehmer im Verlauf der Nacht ein Ergebnis präsentieren. Es geht nun um die dicken Brocken.11.01.2018
Alle wollen die GroKo Was treibt Merkel, Schulz, Seehofer?Union und SPD wollten die Große Koalition eigentlich nicht. Dennoch ist das Bündnis knapp vier Monate nach der Wahl plötzlich nicht nur für die drei Parteivorsitzenden auf wundersame Weise attraktiv geworden.11.01.2018Von Christian Rothenberg und Hubertus Volmer
Absolute Mehrheit wackelt CSU fällt in Umfrage auf 20-Jahres-TiefNoch regiert die CSU in Bayern mit absoluter Mehrheit, doch diese könnte bei der Landtagswahl im Oktober erheblich wackeln: In einer neuen Umfrage stürzt sie auf ein historisches Tief. Im Landtag hätte sie Konkurrenz von fünf anderen Parteien.10.01.2018