Nach negativem Corona-Test Syrer danken Merkel mit Graffiti-PorträtDer negative Corona-Test von Angela Merkel freut nicht nur die Kanzlerin selbst, sondern auch die Menschen in Syrien - dort genießt Merkel große Sympathien. In den Trümmern eines von Luftangriffen zerstörten Hauses in Idlib erschaffen sie ein Merkel-Graffiti.27.03.2020
"Muss mit Massensterben rechnen" Was, wenn Corona nach Syrien kommt?Hilfsorganisationen warnen vor den dramatischen Folgen, sollte sich das Coronavirus in der umkämpften Bürgerkriegsregion Idlib in Syrien ausbreiten. Dann drohe ein Massensterben. Und die vor zwei Wochen von Moskau und Ankara vereinbarte Waffenruhe ist instabil.19.03.2020Von Dirk Emmerich
Verhandlungen über Flüchtlinge Merkel ruft zum Video-Gipfel Alle sprechen über die Corona-Pandemie. Die Lage der Flüchtlinge an der griechisch-türkischen Grenze ist fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Am Dienstag will die Bundeskanzlerin darüber in einem Dreier-Gipfel verhandeln - per Video.17.03.2020
Gelder nur bei Politikwechsel EU-Kommissar stellt Erdogan vor die WahlUnverhohlen droht Ankara damit, weitere Flüchtlinge an die griechische Grenze zu lassen, sollte die EU ihre Finanzhilfen an die Türkei nicht aufstocken. EU-Haushaltskommissar Hahn nennt diese Politik erpresserisch. Weitere Gelder soll es nur unter Bedingungen geben. 07.03.2020
AfD- und FDP-Anhänger dagegen Flüchtlingsaufnahme spaltet DeutschlandSoll Deutschland angesichts der dramatischen Lage an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland Flüchtlinge ins Land holen? Die Deutschen sind bei dieser Frage tief gespalten - und die Unterschiede zwischen den Anhängern der einzelnen Parteien sind groß.06.03.2020
Idlib, Ägäis und EU-Türkei-Deal EU-Minister ringen um Syrien-StrategieDie Einigung auf eine neue Waffenruhe in Idlib steht: Hunderttausende Menschen hoffen dort auf ein Ende der Gewalt. In der Nacht herrscht im Kriegsgebiet zunächst gespannte Ruhe. Am Morgen wollen die EU-Außenminister in einer Krisensitzung das weitere Vorgehen beraten.06.03.2020
Durchbruch nach sechs Stunden Putin und Erdogan vereinbaren WaffenruheNeue Hoffnung für Idlib: Ab Freitag sollen die Kämpfe um die syrische Rebellenhochburg eingestellt werden. Wegen der militärischen Auseinandersetzung sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht.05.03.2020
Treffen in Moskau Putin und Erdogan beraten Lage in IdlibDie Präsidenten von Russland und der Türkei mühen sich darum, die Lage im syrischen Idlib nicht eskalieren zu lassen. Putin bekundet dabei sein Beileid über den Tod türkischer Soldaten durch einen syrischen Angriff. Erdogan würdigt die hervorragenden Beziehungen zwischen beiden Staaten.05.03.2020
"Push-Backs" verhindern Türkei schickt 1000 Polizisten an GrenzeDie Lage an der türkisch-griechischen Grenze könnte sich weiter dramatisieren. Die Türkei will mit allen Mitteln verhindern, dass das Nachbarland Migranten wieder zurückschickt. Zudem kündigt Innenminister Soylu an: Die Türkei wird Millionen Menschen aus Idlib nicht von der Durchreise nach Europa abhalten.05.03.2020
Erdogan und die Angst Europas "Geld alleine hilft nicht"Der türkische Präsident Erdogan öffnet Flüchtlingen die Grenzen, in Europa wächst die Sorge vor einer Wiederholung des Jahres 2015. Nahost-Experte Brakel hält das für "unrealistisch". Die viel schlimmere Krise spiele sich woanders ab, sagt er im Interview mit ntv.de.03.03.2020