Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
"Wir wurden gerade an McDonald's verkauft", war der erste Tweet nach dem Burger-Hack.
19.02.2013 12:16

30.000 Follower gewonnen @BurgerKing ist wieder da

Bislang hatte Burger King rund 80.000 Follower bei Twitter. Kaum wird der Account gehackt und mit derben Späßen gefüllt, geht die Zahl deutlich nach oben. Mittlerweile ist @BurgerKing wieder in der Hand des Fastfood-Riesen. "Interessanter Tag hier bei Burger King", lautet der erste Tweet.

39wx4226.jpg7610565691280134290.jpg
19.02.2013 10:01

Versandhändler unter Druck Amazon feuert zweite Firma

Als Reaktion auf die massive Kritik an den Arbeitsbedingungen bei seinen Leiharbeitern trennt sich Amazon von einem weiteren Dienstleister. Nordrhein-Westfalen fordert unterdessen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Nur so lasse sich Lohndumping bekämpfen.

McBurger.jpg
18.02.2013 23:10

"Whopper gefloppt" auf Twitter @BurgerKing gekapert

Albtraum vieler Social-Media-Verantwortlicher: das Firmen-Profil wird gekapert und gerät außer Kontrolle. Im Fall des Fast-Food-Riesen Burger King dauerte es über eine Stunde, bis Twitter den gehackten Account sperrte.

Arbeitsministerin von der Leyen fordert schnelle Aufklärung über die Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern bei Amazon.
17.02.2013 12:31

Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern Von der Leyen attackiert Amazon

Arbeitsministerin von der Leyen fordert rasche Aufklärung über die Arbeitsbedingungen von Zeitarbeitern beim Internet-Versandriesen Amazon. Laut einer TV-Reportage soll eine Sicherheitsfirma die meist ausländischen Mitarbeiter drangsaliert haben. Gewerkschaften klagen schon lange über die schlechte Bezahlung bei dem Online-Händler.

playstore.jpg
14.02.2013 15:09

Datenschutzlücke im Play Store? Google gibt Kundennamen weiter

Der Kauf einer App ist schnell gemacht. Manchmal fällt die Entscheidung auch dagegen, wenn es ans Bezahlen geht. Google ist das offenbar egal: Persönliche Angaben der Interessenten werden auch dann an Dritte weitergegeben, schreibt ein entsetzter Entwickler. Google gibt sich gelassen und verweist auf seine Datenschutzhinweise. Von Roland Peters

ebay.jpg
12.02.2013 13:01

EU-Verordnung per "Copy & Paste" Blog deckt Lobbyeinfluss auf

"Erbittert" wie nie kämpfen Lobbyisten in Brüssel für ihre Auftraggeber, sagt EU-Justizkommissarin Reding. Offenbar mit Erfolg: Teile der Gesetzestexte werden einfach kopiert. Amazon, Ebay & Co. fürchten um ihre Umsätze, wenn Nutzer über ihre Daten entscheiden dürfen. Und Banken könnten sich bald für die sexuelle Orientierung ihrer Kunden interessieren. Von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen