Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
DI20099_20130226.jpg7093046913446468524.jpg
27.02.2013 13:28

"Wir haben nichts anzukündigen" Google will keine eigenen Läden

Geräte vor dem Kauf angucken und anfassen? Überflüssig, findet Google-Manager Andy Rubin. Der Android-Chef erteilt Gerüchten um angeblich geplante Google-Flagshipstores eine Absage. Außerdem sorgt er sich im Gespräch mit Journalisten um die Vormachtstellung von Samsung.

36293317.jpg
27.02.2013 11:31

Streit um Artikel 6 Steinbach macht "Kabarett"

Die CDU-Abgeordnete Steinbach hält die Homo-Ehe für verfassungswidrig und stellt auf Twitter eine provozierende Frage. Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Beck nennt im Gegenzug Steinbachs Position verfassungsfeindlich. Steinbach versucht zu beschwichtigen.

Presseverlage wollen Suchmaschinen und Nachrichten-Aggregatoren zur Kasse bitten.
26.02.2013 17:34

Wie viel Text umfasst ein "Snippet"? Lex Google bleibt vage

Nach heftiger Kritik auch aus den eigenen Reihen hat die Regierungskoalition in aller Eile den Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage noch einmal geändert. Textanrisse sollen nun lizenzfrei bleiben. Doch die Definition ist schwammig. Und der Streit geht weiter.

3284AA001F64AC6D.jpg7451976663267086781.jpg
26.02.2013 13:04

Büro oder Kündigung Yahoo verbietet Homeoffice

Zu ihrem Einstand bei Yahoo führt Marissa Mayer kostenloses Kantinenessen ein und verteilt iPhones an alle. Die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen. Und deshalb sollen sie jetzt auch immer ins Büro kommen und dürfen nicht mehr von zu Hause aus arbeiten. Wer sich weigert, fliegt raus.

Außenbordeinsatz an der ISS: Sähen Astronauten nicht aus wie Michelin-Männchen, würden sich Stickstoffblasen in ihrem Blut bilden.
26.02.2013 07:51

Frage & Antwort, Nr. 264 Wie ist es im Weltraum?

Zu dieser Frage gibt es viel zu sagen. Doch erstaunlicherweise kann es gelingen, sie in aller Kürze – in nur 12 ½ Tweets nämlich – zu beantworten. Marcus Chown und Govert Schilling zeigen, wie das geht. Die beiden Wissenschaftsjournalisten erklären die größten Phänomene des Universums via Twitter – und haben daraus ein Buch gemacht. Von Andrea Schorsch

Papst Benedikt XVI. macht sich mit der Technik vertraut.
23.02.2013 09:32

Twitter-Konto wird eingestellt Papst zwitschert nicht mehr

Nicht viele Twitter-Nutzer erreichen ein Millionen-Publikum. Der noch amtierende Papst schon. Doch mit seinem Rücktritt wird das Konto von Benedikt XVI. eingestellt. Ein letzter Eintrag soll kommenden Mittwoch erfolgen. Ob sein Nachfolger auch twittert, ist noch unklar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen