Aus Vorsicht vor Ansteckung Mehrheit befürwortet Karnevals-AbsageAngesichts von Corona halten es 86 Prozent der Deutschen für sinnvoll, in diesem Jahr auf Karnevalsfeste zu verzichten. Eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz oder im Schulunterricht lehnen sie laut einer Umfrage dagegen ab. Eine Sorge hat unter den Befragten deutlich abgenommen.03.09.2020
"Schwer vorstellbar" Laschet stellt Karnevalssitzungen infrageWeitreichender Aufruf in NRW: Regierungschef Laschet regt mit Blick auf die kommenden Monate einen freiwilligen Verzicht in den deutschen Karnevalshochburgen an. "Mit dem Virus", sagt er, wird man "nicht so Karneval feiern können wie es üblich war".30.08.2020
Verrückte Ideen in Corona-Zeiten So wollen Narren den Karneval rettenGemeinsames Schunkeln und Feiern ohne Distanz - das sind wesentliche Zutaten für Fastnacht und Karneval. Inmitten der Corona-Pandemie ist das so nicht möglich. Weil die närrische Zeit trotzdem nicht ausfallen soll, arbeiten die Organisatoren an teils kuriosen Ideen.20.08.2020
"Viel zu früh für Absage" Karnevalisten entsetzt über Spahns AussagenGesundheitsminister Spahn findet es "bitter", aber Karneval in Coronazeiten könne in seinen Augen nicht stattfinden. Karnevalisten sind alarmiert und wehren sich gegen eine pauschale Absage. Sicher scheint: Wenn die närrischen Tage kommen, wird nichts so, wie es sonst gewohnt ist.19.08.2020
Walter-Borjans im ntv Frühstart "Karneval mit 1,50-Abstand geht nicht"SPD-Chef Walter-Borjans ist Rheinländer. Trotzdem sagt er: Karneval, wie er normalerweise gefeiert wird, "das wird es nicht geben". Die Rheinländer müssten nun neue Formen des Feierns finden.19.08.2020
"Das ist bitter, aber so ist es" Spahn kann sich Karneval nicht vorstellenIn Deutschland steigen die Corona-Fallzahlen wieder an. Gesundheitsminister Spahn denkt deshalb darüber nach, die kommende Karnevalssaison nicht stattfinden zu lassen. Er könne sich mitten in der Pandemie keinen Karneval vorstellen, soll der CDU-Politiker in einer Telefonkonferenz gesagt haben.18.08.2020
Karneval statt Hanau-Gedenken Bundestagsmitarbeiter feiern verbotene PartyDas Attentat von Hanau versetzt Deutschland im Februar in Schockstarre. Einen Tag nach der Tat stehen die Flaggen in Berlin auf halbmast, am Brandenburger Tor gedenken Bürger und Politiker der Opfer. Gleichzeitig wird im Bundestag laut eines Medienberichts trotz Verbots Karneval gefeiert.15.05.2020
Brings Drive-In Mega Idee: Konzerte im AutokinoDie Stadt Köln erteilt in diesen strengen Zeiten eine einmalige Genehmigung dafür, ein in dieser Form noch nie da gewesenes Kino-Live-Konzert durchzuführen. Das - selbstverständlich unter Einhaltung der Corona Auflagen - dürfte für eine Menge Abwechslung in der momentanen Krise sorgen.08.04.2020
Lage, Grenzpolitik, Fasching Warum gibt es kaum Infizierte im Nordosten?Das Coronavirus breitet sich weiter aus - doch manche Bundesländer sind weit stärker betroffen als andere. Während in Nordrhein-Westfalen 11.523 Fälle bestätigt sind, sind es in Mecklenburg-Vorpommern bislang nur 261. Das könnte ganz unterschiedliche Gründe haben.27.03.2020
Kampf gegen Coronavirus NRW-Krisenstab sucht 300 KarnevalistenUm das Coronavirus in Nordrhein-Westfalen einzudämmen, suchen die Behörden nun nach 300 Besuchern einer Karnevalsfeier. Sie könnten sich bei dem infizierten Ehepaar aus Heinsberg angesteckt haben und sollen vorerst in Quarantäne bleiben. 27.02.2020