Republikaner gegen Bidens Paket Stundenlange Rede verschiebt AbstimmungEigentlich soll der US-Republikaner Kevin McCarthy nur eine Minute lang reden. Doch dann dauert seine Ansprache über fünf Stunden. Mit wahllosen Themen schindet der Abgeordnete Zeit - und erreicht unter Buhrufen letztlich sein Ziel.19.11.2021
Ausbauziel der Ampel-Koalition Mehr Windräder? Flächen sind eigentlich daDie mögliche Ampel-Koalition will, dass mehr Windräder gebaut werden. Zwei Prozent der Landfläche Deutschlands sollen für die Windkraft ausgewiesen werden. Kann das klappen?15.11.2021Von Caroline Amme
Klimagipfel eine "Luftnummer"? Neuer Textentwurf empört UmweltschützerAm offiziell letzten Tag der Weltklimakonferenz liegt der Entwurf der Abschlusserklärung vor. Darin sind entscheidende Passagen aus einer früheren Fassung deutlich abgeschwächt. Umweltverbände machen Druck, rechnen aber kaum noch mit einer Kehrtwende. Kleinere Lichtblicke gebe es dennoch.12.11.2021
Frust über Ampel-Gespräche Grünen-Minister Hermann warnt vor NeuwahlenMit den Verhandlungen über eine Ampelkoalition geht es aus Grünen-Sicht nicht wie gewünscht voran: Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann warnt bereits vor Neuwahlen, sollte man sich bei bestimmten Themen nicht einigen können. Als Knackpunkte nennt er vor allem zwei Bereiche.08.11.2021
"Ökologische Vandalen" Oxfam: Superreiche zerstören das KlimaWenn die 1,5-Grad-Grenze bei der Erderwärmung nicht eingehalten wird, sind auch die Superreichen dafür verantwortlich. Sie verursachen einer Oxfam-Studie zufolge im Vergleich zur ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung das Zigfache an Emissionen. Wissenschaftler fordern, die Reichen mehr in die Pflicht zu nehmen.05.11.2021
Grünen-Chef im "ntv Frühstart" Habeck: "Geimpfte werden mehr Freiheiten bekommen"Grünen-Chef Habeck fordert angesichts steigender Corona-Infektionszahlen eine Rückkehr der kostenlosen Tests. Zudem rechnet der Grünen-Chef mit weiteren Einschränkungen für Ungeimpfte. Auch zur Weltklimakonferenz äußert er sich - und nennt das 1,5-Grad-Ziel zunehmend unrealistisch.04.11.2021
47 Kilometer im Privatjet Von der Leyens 19-Minuten-Flug sorgt für ÄrgerWährend in Deutschland und anderen Ländern darüber diskutiert wird, Kurzstreckenflüge zu verbieten, nutzt die EU-Kommissionspräsidentin für eine nicht einmal 50 Kilometer lange Strecke das Flugzeug. Selbst aus der eigenen Partei muss Ursula von der Leyen sich Kritik anhören.04.11.2021
Bangladesch bangt um die Zukunft Für Fariha Aumi geht es um 0,5 GradIm Alter von acht Jahren erlebt Fariha Aumi eine Jahrhundertflut. Inzwischen gibt es solche Überschwemmungen jedes Jahr in Bangladesch. Das Land ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt. Für Aumi und ihre Familie ist der Unterschied zwischen 1,5 und 2 Grad eine Frage des Überlebens. 03.11.2021Von Clara Suchy
Deutliche Differenzen Die Ampel flackert teils erheblichIn bemerkenswerter Abgeschiedenheit basteln SPD, Grüne und FDP an einem Koalitionsvertrag. Doch hinter verschlossenen Türen finden die Unterhändler nicht in allen Fragen zueinander. Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche innerhalb der Grünen. Und so wächst die Liste der Themen für die finale Chefrunde.03.11.2021
"Angst, meine Zukunft zu planen" Klimakrise dringt in Psyche einDürre, Hitze und Hochwasser werden wahrscheinlicher - der Klimawandel trifft uns alle. Die Bedrohung löst eine Palette an Reaktionen aus, sagt ein Psychologe. Vor allem junge Menschen spüren Angst, einige verfallen in Panik. Manchmal so sehr, dass Zukunftspläne über Bord geschmissen werden. 02.11.2021Von Sarah Platz