Hoffnung auf warmes Wetter Rettet uns der Frühling vor Corona-Epidemie?Das Coronavirus breitet sich derzeit auch in Deutschland aus - doch es gibt die Hoffnung, dass warmes Wetter den Erreger wieder eindämmt. Denn für ähnliche Viren sind hohe Temperaturen bekanntermaßen ein Problem. Doch trifft das auch auf Sars-CoV-2 zu?03.03.2020Von Kai Stoppel
"Würde unerkannt zu Hause sein" Berliner Corona-Patient zufällig entdecktDer erste nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus Infizierte in Berlin wurde nur durch einen Zufall entdeckt. Der 22-Jährige war mit untypischen Symptomen ins Krankenhaus gekommen. Erst ein Routine-Test bringt die Bestätigung.02.03.2020
Starre Gelenke, steifer Körper Wenn Knochen an falschen Stellen wachsenWas klingt wie aus einem Horrorfilm, ist für Dutzende Menschen in Deutschland Realität: Bei ihnen wachsen Knochen, wo kürzlich noch Gewebe war. Die Krankheit heißt FOP oder auch Münchmeyer-Syndrom und ist selbst unter Ärzten wenig bekannt. Wer daran leidet, kann sich immer weniger bewegen.29.02.2020
Zahl der Fälle steigt auf 32 Coronavirus erreicht NorddeutschlandIn Deutschland sind mittlerweile mehr als 30 Menschen mit dem Coronavirus infiziert: 14 neue Fälle werden allein aus Nordrhein-Westfalen gemeldet. Auch in Hessen und Hamburg bestätigt sich der Verdacht. Der Krisenstab der Bundesregierung berät heute über die Folgen.28.02.2020
Corona-Panik fehl am Platz Ärztebund rechnet erst 2021 mit ImpfstoffMediziner und Wissenschaftler versuchen den Ursprung des Coronavirus zu finden. Bis ein Impfstoff entwickelt wird, dürfte es noch mehrere Monate dauern. Bis dahin gilt es laut Weltärztebund, die Übergangszeit zu managen.28.02.2020
"Die Situation ist angespannt" Influenza sorgt für volle KinderarztpraxenWährend sich viele Menschen in Deutschland Sorgen wegen des Coronavirus machen, sind die Wartezimmer bei Kinderärzten bereits gut gefüllt. Die Grippe sorgt in diesem Jahr für eine angespannte Lage - denn in der Warteschlange besteht die Gefahr, andere anzustecken.28.02.2020
Ausbruch, Quarantäne, Impfstoff Was Sie zum Coronavirus wissen solltenDas neue Coronavirus breitet sich weltweit rasant aus - und hat mittlerweile auch Deutschland erreicht. Neben der Sorge vor einer Ansteckung, tun sich bei vielen Menschen immer mehr Fragen zu dem neuartigen Virus auf. Die wichtigsten beantwortet ntv.de in dieser Übersicht.27.02.2020
Knapp 18.000 neue Infektionen Diesjährige Grippewelle erreicht HöhepunktDie Sorge vor dem Coronavirus ist groß, dabei ist die Zahl der Grippeinfektionen derzeit um ein Vielfaches höher. 161 Menschen starben infolge der Erkrankung. Impfen lassen sollen sich aber weiterhin nur besonders gefährdete Menschen. 27.02.2020
Experten klären auf Warum Panik vorm Coronavirus unnötig istMit jedem neuen Infektions- oder Verdachtsfall steigt in Deutschland derzeit die Sorge vor einer Coronavirus-Epidemie. Doch Experten beruhigen: auch wenn viele Fragen zum neuartigen Erreger noch offen sind, ist die Gefahr für die Bevölkerung gering. 27.02.2020Von Judith Görs
Risikofaktoren bei Coronavirus Warum Covid-19 für Männer gefährlicher istLaut einer aktuellen Studie aus China trifft das neue Coronavirus Männer schwerer als Frauen. Für Experten ist das wenig verwunderlich. Eine Erklärung dafür sehen sie in den Besonderheiten des weiblichen Immunsystems.27.02.2020Von Hedviga Nyarsik