Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

7642c76d22608234a2ffe50ef3d4fb34.jpg
24.03.2018 18:23

RTL/n-tv Trendbarometer Union schmiert ab

Gehört der Islam zu Deutschland? CDU und CSU streiten wieder über dieses Thema – und das Gezanke tut ihnen offenbar nicht gut. Im RTL/n-tv Trendbarometer verliert die Union deutlich. Freuen kann sich die Opposition.

0b6c9b262936296f0aede179042f9b93.jpg
25.02.2018 15:39

RTL/n-tv Trendbarometer SPD schmiert in den Ländern ab

Schlechte Aussichten für die SPD auch in den Bundesländern: In Bayern und Hessen, wo im Oktober gewählt wird, liegt sie in einer Forsa-Umfrage weit hinter CSU und CDU. In Bayern kommt sie gerade mal auf 14 Prozent.

99109169.jpg
25.02.2018 09:26

Straßen-Kampf in Tirol Alle gegen die Bayern

Sebastian Kurz' ÖVP darf in Tirol mit einem klaren Sieg bei den Landtagswahlen rechnen. Das große Feindbild sind nicht die anderen Parteien, sondern die Deutschen: aber ausnahmsweise nicht Kanzlerin Merkel, sondern die Bayern. Von Christian Bartlau, Wien

976b3c49b43bc373b4b4fe324db8fb0d.jpg
03.12.2017 17:44

CSU erhält Doppelspitze Seehofer ist bereit, vorzeitig abzutreten

Seit der desaströsen Bundestagswahl steht CSU-Chef Horst Seehofer parteiintern unter Druck. Berichten zufolge scheint seine Zukunft nun geklärt: Demnach könnte Seehofer das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten bereits im ersten Quartal 2018 niederlegen.

34dd19991964614c468ba461adeabb5d.jpg
30.11.2017 20:04

Wunsch nach Koalition in Bayern CSU stürzt in Umfrage ab

Seit der Bundestagswahl streitet die CSU um ihre künftige Ausrichtung. Das bestätigt eine Umfrage der Anhänger: Drei Viertel nehmen die Partei als zerstritten wahr. Nur wenige wollen Horst Seehofer als Parteichef und Ministerpräsident behalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen