Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

annewill-20230910-001.jpg
11.09.2023 03:27

Anne Will zur Aiwanger-Affäre "Das Bierzelt ist kein Beichtstuhl"

Anne Will ist aus der Sommerpause zurück und greift das bestimmende Thema der vergangenen zwei Wochen auf: die Flugblatt-Affäre um den bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger. Die Talkgäste sind geeint in der Ablehnung des Inhalts des Pamphlets. Und dennoch gibt es Dissens. Von Friederike Zörner

277563817.jpg
09.09.2023 03:56

"Etwas einfach" CSU-Vize Weber kritisiert Hubert Aiwanger

Während sich Markus Söder erneut zu den Freien Wählern und deren Chef Hubert Aiwanger bekennt, kommen vom CSU-Vize Manfred Weber kritische Töne zu dessen Umgang mit der Flugblatt-Affäre. Für den Landeschef steht allerdings fest: Er will nach der Wahl wieder mit der Aiwanger-Partei koalieren - und nicht mit den Grünen.

424555894.jpg
07.09.2023 18:25

Landtag streitet über Aiwanger "Ich halte dich nicht für einen Antisemiten"

So eine Sondersitzung hat es in Bayern seit 15 Jahren nicht gegeben: Inmitten des Wahlkampfs streiten die Parteien über die antisemitische Hetzschrift, die einst in Aiwangers Schulranzen entdeckt wurde, sowie über Söders Umgang mit der Affäre. Der Ministerpräsident und sein Vize aber sagen lieber nichts. Von Marko Schlichting

424262671.jpg
07.09.2023 00:16

"Da bin ich Manns genug" Aiwanger: Entschuldigung tut gut

Die Aiwanger-Affäre um ein Holocaust-Flugblatt hat ihren Zenit überschritten. Im Bayerischen Rundfunk läuft bereits eine erste Nachbetrachtung: Aiwanger erläutert, wie wertvoll eine Entschuldigung ist, auch wenn er nicht genau sagt, wofür.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen