Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

imago85934457h.jpg
14.10.2018 21:45

Altherren-Arroganz? Abgewählt! Bayern ist zu modern für die CSU

Nach der Landtagswahl in Bayern stehen die Christsozialen vor einem historischen Scherbenhaufen. Schuld ist nicht nur die Zerstörungswut einzelner, sondern die Ignoranz einer ganzen Partei. Die CSU kennt ihre Wähler nicht mehr. Ein Kommentar von Judith Görs

ecffcab2ecf49cb2b7a4227d52b18104.jpg
14.10.2018 20:04

RTL/n-tv Trendbarometer Der Absturz der CSU ist hausgemacht

Eine Forsa-Umfrage zeigt deutlich: Nicht die Große Koalition oder die Bundeskanzlerin trägt die Hauptverantwortung für das Wahldebakel der CSU. Viele Wähler sind schlicht unzufrieden mit der Arbeit der Christsozialen - sowohl in Berlin als auch in München.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen