Affen mit Diesel-Qualm begast? Diesel-Skandal holt Autobauer wieder einIn den USA schlägt deutschen Autobauern plötzlich erneut eiskalter Wind entgegen: Eine fragwürdige "Forschungsvereinigung" soll im Dienst von VW, Daimler und BMW mehrere Versuchstiere den Abgasen eines Dieselmotors ausgesetzt haben.26.01.2018
Rund 49 Milliarden Euro SAP ist wertvollste deutsche MarkeDer Software-Konzern SAP ist einer Studie zufolge die wertvollste deutsche Marke. Demzufolge glänzen deutsche Unternehmen mit Verlässlichkeit und Vertrauen. In einem anderen Punkt aber mangelt es den deutschen Top-Konzernen.26.01.2018
Allianz von DriveNow und Car2Go Daimler und BMW planen Carsharing-FusionDie Rivalen BMW und Daimler wollen Berichten zufolge in Zukunft gemeinsame Sache beim Carsharing machen: Die Tochtergesellschaften DriveNow und Car2Go sollen fusionieren. An den jeweiligen Marken wollen die Autobauer aber festhalten. 23.01.2018
Zukunft der Autofertigung Forscher tüfteln an komplett vernetzter FabrikIn Stuttgart lernen Unternehmen voneinander und miteinander, obwohl sie eigentlich Konkurrenten sind. Die Firmen wollen die Werkbank der Autoindustrie rundum vernetzen. Roboter helfen den Ingenieuren in der "Arena 2036".13.01.2018
Mercedes bleibt Spitzenreiter Luxus-Autobauer melden RekordabsatzDie drei deutschen Premiumhersteller dominieren den Weltmarkt für Oberklassefahrzeuge. Vor allem dank der SUVs können Daimler, BMW und Audi ihren Absatz 2017 steigern. Je nach Zählart können sowohl Mercedes als auch BMW den Spitzenplatz reklamieren. 12.01.2018
"Die Rache der Minenbetreiber" Bremsen teure Rohstoffe die E-Mobilität?Ausgerechnet Kongo, eines der korruptesten Länder der Welt, ist der größte Produzent von Kobalt. Der knappe Rohstoff wird täglich teurer. Aber ohne ihn gibt es weder Elektro-Batterie noch E-Auto. Die Industrie sucht Lösungen.11.01.2018Von Diana Dittmer
Wettkampf der Premiumhersteller Absatzrekord sichert Mercedes Platz einsUnter den Edelmarken auf dem Massenautomarkt behauptet Mercedes auch im Jahr 2017 seinen Spitzenplatz. Gut gehende SUV-Modelle und die Nachfrage in China heben die Verkaufszahlen in neue Höhen. Die Kleinwagenmarke Smart trübt die Erfolgsbilanz. 08.01.2018
Deutscher Automarkt robust VW ist ein Verlierer des Jahres 2017Volkswagen bleibt in Deutschland weiter Marktführer. Allerdings büßen die Wolfsburger im abgelaufenen Jahr an Boden ein. Insgesamt wächst der deutsche Automarkt trotz eines schwächeren Abschlussmonats.04.01.2018
Schwarze Liste für saubere Luft China verbietet benzinfressende AutosIm Kampf gegen die Luftverschmutzung erteilt China für mehr als 500 Automodelle ein Produktionsverbot. Davon betroffen sind auch Daimler und VW - die deutschen Autobauer reagieren gelassen.02.01.2018
Zehntausendfach zu viel gezahlt? 3200 Firmen verklagen Lkw-KartellZwischen 1997 und 2011 gab es zwischen den größten europäischen Lkw-Herstellern Preisabsprachen. Tausende Spediteure und Fuhrunternehmer fordern vor Gericht nun Schadenersatz.27.12.2017