Minister auf Erklärtour Wenn Habeck nur könnte, wie er wollteWirtschaftsminister Habeck trifft das Handwerk, besucht Unternehmen und spricht mit Bürgern. Die haben viele Fragen und Forderungen, für die er Verständnis zeigt. Doch seine Antworten verweisen vor allem auf die Schuld anderer.15.02.2024Von Sebastian Huld
Protest gegen rechte Mahnwache Tausende gedenken der Zerstörung DresdensTausende Bürgerinnen und Bürger bilden am Dienstagabend eine Menschenkette um Dresdens Altstadt im Gedenken an die Zerstörung der Stadt vor 79 Jahren im Zweiten Weltkrieg. Später gibt es lautstarken Protest gegen eine Mahnwache von Rechtsextremisten. 14.02.2024
Protest gegen Rechtsextremismus Merz warnt vor "Nazi-Keule" gegen die AfDHunderttausende machen sich am Wochenende bundesweit gegen Rechtsextremismus stark. Der große Protest beeindruckt die Politik. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sieht die AfD mit bislang ungekannter Ablehnung konfrontiert. CDU-Chef Merz dagegen mahnt. 22.01.2024
"Wir sind keine Volkserzieher" Kretschmer will nicht mit Werteunion zusammenarbeitenEs ist noch nicht allzu lange her, da beton Sachsens Ministerpräsident, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird. Ähnliches sagt Kretschmer nun auch über die Werteunion. Und das begründet er mit scharfer Kritik.21.01.2024
CDU und SPD klären Personalien Kretschmer strebt als Spitzenkandidat Wahlsieg in Sachsen anIn gut sieben Monaten wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. CDU und SPD küren ihre Spitzenkandidaten und setzen auf bekanntes Personal. Beide Parteien wollen nun den Menschen wieder Zuversicht geben.20.01.2024
Landtagswahlen im September Selbst AfD-Stammwähler halten nicht viel von Höcke und Co.Umfragen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg für das RTL/ntv-Trendbarometer zeigen: Wenn überhaupt, können nur die amtierenden Ministerpräsidenten Wahlsiege der AfD verhindern. Eine Mehrheit der Menschen in diesen Ländern hat Angst vor einem Wahlsieg der AfD.16.01.2024
RTL/ntv-Trendbarometer AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg vorn Im September wird in drei östlichen Bundesländern gewählt. In allen drei Ländern kommt die AfD aktuell auf rund ein Drittel der Stimmen. Vor allem in einem Bundesland dürfte die Regierungsbildung schwierig werden. Die neue Wagenknecht-Partei schafft die Fünfprozenthürde in keiner der Umfragen.11.01.2024
"Arroganz und Unverschämtheit" Union fordert radikalen Kurswechsel der Ampel-RegierungBei der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon fordern CSU-Landesgruppenchef Dobrindt und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die vollständige Rücknahme der Subventionskürzungen für die Bauern. Sie werfen der Ampel eine tiefe Spaltung der Gesellschaft vor und bringen Neuwahlen ins Spiel.08.01.2024
Kehrtwende gefordert Kretschmer legt Ukraine "vorübergehenden" Gebietsverzicht naheSchon früher hat Sachsens Ministerpräsident Kretschmer betont, er halte schnelle Verhandlungen mit dem Kreml für nötig, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Dieser Meinung ist der CDU-Politiker immer noch, allerdings glaubt er nicht, dass Putin die besetzten Territorien aufgibt.27.12.2023
"Merz ist CDU-Chef" Kretschmer hält K-Frage für entschiedenDie Union will ihren Kanzlerkandidaten im Herbst offiziell bestimmen. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer glaubt aber nicht an einen Überraschungssieger. Er hält CDU-Chef Merz bereits für gesetzt. Der Länderchef von NRW war da zuletzt vielsagend vage geblieben.26.12.2023