Corona-Krise in der Hauptstadt Berlin schließt Kneipen, Clubs und BarsDie Hauptstadt fährt das öffentliche Leben weiter herunter. In Berlin sollen ab kommender Woche Kneipen, Clubs und Bars schließen. Restaurants sollen aber geöffnet bleiben. 13.03.2020
Umgang mit Corona verschieden Söder warnt vor Alleingängen der LänderMehrere Bundesländer sagen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern ab, in der Fußball-Bundesliga stehen die ersten Geisterspiele an. Ein einheitliches Vorgehen gibt es aber nicht. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert Absprachen zur weiteren Bekämpfung der Corona-Epidemie.11.03.2020
Eigenlob für neuen Mietendeckel Berlins Regierender prophezeit NachahmerBerlin friert als erstes Bundesland die Mieten für fünf Jahre ein. Das einmalige Gesetz tritt an diesem Sonntag in Kraft. Regierungschef Müller glaubt, dass das Modell auch andernorts zum Einsatz kommen könnte. Doch zunächst muss der Mietendeckel vom Gericht bestätigt werden.22.02.2020
Trotz Betrugsaffäre von Ehemann Ministerin Giffey will Berliner SPD führenDer Sprung an die Spitze der Bundes-SPD blieb Familienministerin Giffey wegen Plagiatsvorwürfen verwehrt. Nun will sie die Berliner SPD in eine neue Zeit führen - trotz einer Betrugsaffäre um ihren Ehemann. Berlins Regierender Bürgermeister Müller tritt den Rückzug auf Raten an. 29.01.2020
Sprung ins Bürgermeisteramt? Giffey will Berliner SPD-Chefin werdenSchon länger wird gemunkelt, dass Familienministerin Giffey irgendwann Berlins Regierenden Bürgermeister Müller beerben könnte. Zumindest den SPD-Landesvorsitz soll sie Medienberichten zufolge von ihrem Parteikollegen übernehmen.29.01.2020
Absage aus Bundesregierung Seehofer nennt Habecks-Vorstoß "unredlich"Angesichts der katastrophalen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern will Grünen-Chef Habeck Tausende Kinder nach Deutschland holen. Die Bundesregierung winkt ab und will eine europäische Lösung. Innenminister Seehofer geht derweil zur Attacke über.23.12.2019
Drei Jahre nach dem Anschlag Berlin erinnert an TerroropferAuch drei Jahre nach dem Lkw-Attentat auf dem Berliner Breitscheidplatz ist die Anteilnahme groß. Trauernde gedenken der Todesopfer und entzünden Kerzen. Aber auch für die Überlebenden ist nichts mehr wie es war - viele brauchen noch immer Hilfe.19.12.2019
Stegner und Müller geben auf Maas schafft es doch noch in SPD-VorstandDer SPD-Parteitag verpasst Heiko Maas einen Denkzettel. Im ersten Wahlgang für den Bundesvorstand fällt der Außenminister durch. Erst beim zweiten Mal klappt es. Andere prominente Sozialdemokraten werfen nach dem ersten erfolglosen Anlauf hin.07.12.2019
Auch ohne Bayern und Ba-Wü Berlin will an Bildungsrat festhaltenDen Rückzug Bayerns und Baden-Württembergs aus dem Nationalen Bildungsrat hält Berlins Bürgermeister Müller für "nicht akzeptabel". Er will notfalls auch ohne die Abtrünnigen an den Plänen festhalten. Doch auch der Streit um die Neuordnung der Ferienzeiten spitzt sich zu.27.11.2019
Die Zeit im Kabinett ist endlich Für Giffey eröffnen sich neue MöglichkeitenDie vielleicht größte Hoffnungsträgerin der SPD wird von ihrer Uni entlastet. Familienministerin Giffey darf ihren Doktortitel behalten. In das Rennen um den Parteivorsitz will sie nicht eingreifen. Es gibt aber auch zwei andere vielversprechende Perspektiven.31.10.2019Von Benjamin Konietzny