Bund und Länder einigen sich Weihnachtsferien beginnen schon am 16. DezemberVor dem Gipfel zwischen Kanzleramt und Bundesländern legen die Ministerpräsidenten eine Liste mit eigenen Vorschlägen vor. Kanzlerin Merkel lobt - und lässt ihren Kanzleramtschef aber mit den Ländern nacharbeiten. Die Beschlüsse werden nochmals verschärft.24.11.2020
Schulpolitik regional regeln Müller und Schwesig warnen vor Diktat aus BerlinDiesmal gehen die Länder mit eigenem Corona-Wunschzettel in die Beratungen mit dem Kanzleramt. Vorsorglich stellen einige Ministerpräsidenten schon mal fest, dass sie sich die Schulpolitik nicht aus Berlin diktieren lassen wollen. Lediglich Bayern macht klar: Merkel soll die Maßnahmen noch verschärfen.24.11.2020
Einigkeit nach Telefonkonferenz Ministerpräsidenten wollen Lockdown verlängernDer Teil-Lockdown in Deutschland ist Ende des Monats nicht vorbei: Die Ministerpräsidenten sind sich einig, dass die Beschränkungen von Kontakten und öffentlichem Leben weitergehen. Neuer Stichtag ist nun der 20. Dezember. 23.11.2020
Kampf ums Weihnachtsfest Vieles deutet auf längeren Teil-Lockdown hinDer Teil-Lockdown sollte zunächst nur für den November gelten, doch es sieht so aus, als würde es nicht dabei bleiben. Doch wie geht es im Dezember weiter? Neben CSU-Chef Söder spricht sich auch SPD-Kanzlerkandidat Scholz dafür aus, erstmal so weiterzumachen wie in den letzten Wochen.22.11.2020
Teil-Lockdown wirkt bisher kaum Länderchefs: Keine Lockerungen zu erwartenEine leichte Abschwächung der Infektionsdynamik, mehr nicht: Die Corona-Lage in Deutschland ist noch immer angespannt. Beim Bund-Länder-Treffen am Montag dürfte es nach Sicht mehrerer Landesregierungen daher nicht um Lockerungen gehen. Im Gegenteil: Womöglich kommt auch das Thema Schulen nochmals auf den Tisch.13.11.2020
Beratungen mit Merkel Welche Ministerpräsidenten wo stehenBund und Länder wollen sich heute auf neue Pandemie-Maßnahmen einigen. Beim letzten Treffen dieser Art gab es große Uneinigkeit. Das sieht heute anders aus.28.10.2020Von Benjamin Konietzny
Vor Corona-Krisentreffen Söder: "Müssen eine Trendumkehr hinbekommen"Angesichts drastisch gestiegener Corona-Zahlen wirbt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für ein härteres Gegensteuern von Bund und Ländern und stärkt Kanzlerin Angela Merkel den Rücken. Um die Pandemie noch in den Griff zu bekommen, könnten bundesweit schärfere Maßnahmen nötig werden, sagt er.27.10.2020
Neuer Krisengipfel bei Merkel Ruf nach Corona-Einheitsregeln wird lauterVielerorts gelten gerade erst die zwischen den Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel vereinbarten neuen Corona-Maßnahmen, doch die Diskussion geht weiter: Reichen die Beschränkungen, um einen kompletten Lockdown zu verhindern? Und: Geht es vielleicht ein bisschen einheitlicher?24.10.2020
"Leck" in den Corona-Runden Merkel jagt den MaulwurfKanzlerin Angela Merkel und auch die Ministerpräsidenten sind genervt über die Vielzahl von Informationen, die direkt aus den Corona-Krisentreffen an die Öffentlichkeit gelangen. Jetzt sollen die Regeln der Runden verschärft werden.21.10.2020Von Nikolaus Blome und Heike Boese
Eilverhandlung in MV vertagt Spahn gibt Beherbergungsverbot verlorenWährend Gesundheitsminister Spahn schon bald mit einem bundesweiten Aus für das hart umkämpfte Beherbergungsverbot rechnet, halten einige Bundesländer zäh daran fest. In Hamburg bestätigt ein Gericht die Reiseregel, in Mecklenburg-Vorpommern schiebt das Gericht die Entscheidung auf.16.10.2020