Sellering kontra Landesregierung Vorstand der Klimastiftung kurz vor RücktrittDer Vorstand der umstrittenen Klima- und Umweltstiftung wird in den kommenden Wochen zurücktreten. Der Vorsitzende Erwin Sellering betont allerdings, dass die Stiftung selbst nicht aufgelöst werden kann. Kurz vor seinem Ausscheiden wirft er der Landesregierung vor, die eigene Haut retten zu wollen.07.03.2023
Panzer statt Pipeline Scholz trifft Biden, aber Fragen darf keiner stellenKanzler Scholz spricht an diesem Freitag in Washington mit US-Präsident Biden. Journalisten nimmt er, anders als sonst, nicht mit in die USA, auch eine Pressekonferenz ist nicht angesetzt. Das lässt Raum für Spekulationen. Welcher Frage wollen die beiden ausweichen?02.03.2023Von Hubertus Volmer
Klimastiftung sorgt für Häme Bundestag streitet über Schweriner "Kamin-Gate"Bei einer Aktuellen Stunde zu der fragwürdigen Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern fliegen im Bundestag die Fetzen: Während die Union verbrannte Steuererklärungen als "Kamin-Gate" brandmarkt, erinnern SPD und Grüne die CDU an ihre Parteinahme für Nord Stream 2.01.03.2023
Finanzbeamtin im Fokus Steuererklärung von Schwesigs Klimaschutzstiftung verbrannt?Mecklenburg-Vorpommern unterstützte den Bau von Nord Stream 2 mit einer Stiftung. Im vergangenen April gab die Stiftung an, wichtige Steuererklärungen seien verloren gegangen. Nun legt ein Bericht nahe, dass eine Finanzbeamtin die Papiere vernichtete. 23.02.2023
Nach Nord-Stream-Explosionen Kreml beklagt angebliche InformationssperreAuf Antrag Russlands tagt der UN-Sicherheitsrat zum Thema Nord Stream 1 und 2. Moskau behauptet, ihm seien Informationen über die Explosionen vorenthalten worden, unter anderem von Deutschland. Die Vereinten Nationen warnen vor voreiligen Schlüssen. 22.02.2023
Deutschland nicht geladen Kreml befasst UN-Sicherheitsrat mit Nord StreamAuf eine Anfrage Russlands macht der UN-Sicherheitsrat die Nord-Stream-Explosionen zum Thema. Während Moskau behauptet, die Saboteure schon zu kennen, verweisen Deutschland, Dänemark und Schweden per Brief auf laufende Ermittlungen. 21.02.2023
"War ein Terroranschlag Bidens" Duma-Chef will Nord-Stream-Schäden vergütet habenEin quellenarmer Enthüllungsbericht zur Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines elektrisiert die russische Führung seit Tagen. Der Präsident der Duma macht US-Präsident Biden für den angeblichen "Terroranschlag" verantwortlich und verlangt Kompensation für die Schäden. 16.02.2023
"Terrorakt" gegen Nord Stream Russland fordert Unschuldsbeweis von USADer Bericht des US-Journalisten Hersh, wonach die USA hinter der Zerstörung der Nord Stream-Pipelines stecken sollen, liefert Russland neue Munition im Propaganda-Krieg. Demonstrativ stellt sich der russische Botschafter in den USA hinter Hersh - und fordert eine unabhängige Untersuchung. 16.02.2023
Nord Stream 1 und 2 sabotiert Deutscher soll Unterwasser-Pipelines für NATO schützenExplosionen haben Lecks in die Pipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen. Damit sich der Vorfall nicht wiederholt, will die NATO vorsorgen. Die Verteidigungsminister des Bündnisses ernennen einen deutschen Ex-Generalleutnant zum Leiter einer Stelle für den Schutz solcher Leitungen.15.02.2023
Vorwurf: Nord-Stream-Sabotage Moskau bezeichnet Biden als "Terroristen"Ein US-amerikanischer Investigativjournalist macht die USA für die Lecks an der Gaspipeline Nord Stream 2 verantwortlich. Dem Kreml, der diese Theorie schon lange propagiert, spielt das in die Hände. Moskau nutzt die Gelegenheit, scharfe Worte an US-Präsident Biden zu richten.09.02.2023