NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

67559124.jpg
12.05.2016 12:29

Mysteriöser Fund Löst das "Corelli"-Handy die Rätsel des NSU?

Es ist eine unglaubliche Geschichte: Der Verfassungsschutz findet ein verloren geglaubtes Handy von V-Mann "Corelli" einfach so wieder. Bei BKA und im Bundestag löst das Aufregung aus: Enthält es neue Informationen über die NSU-Morde? Von Johannes Graf

Blick auf die Kreuzung Kreisigstraße/Moritzstraße in Zwickau. In beiden Straßen soll "Primus" seine Läden betrieben haben.
09.05.2016 18:53

Fall "Primus" NSU-Akte "vom Hochwasser weggespült"

Ein V-Mann des Geheimdienstes mit dem Tarnnamen "Primus" soll den mutmaßlichen NSU-Terroristen Mundlos und Zschäpe Jobs in seinen Firmen gegeben haben. Der NSU-Untersuchungsausschuss fordert die Akten dazu an. Doch diese sind offenbar verschwunden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen