Olaf Scholz

Olaf Scholz ist seit 8. Dezember 2021 vierter SPD-Bundeskanzler nach Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau

Michael Kappeler/dpa

265658536.jpg
24.11.2022 15:25

Ein Jahr SPD, Grüne und FDP Der Gewinner des Ampel-Vertrages ist ...

Vor einem Jahr gaben SPD, FDP und Grüne mit der Vorstellung ihres Koalitionsvertrags den Startschuss für die Ampel-Regierung. Viel wurde diskutiert, welche Partei für sich am meisten herausgeholt habe. Inzwischen ist recht deutlich, dass sich vor allem ein Partner im Bündnis clever positioniert hat. Ein Kommentar von Sebastian Huld

305599421.jpg
23.11.2022 16:38

Kein Prahlen mit Waffenhilfe Regierung hadert mit ihrem Anteil an Ukraine-Erfolgen

Bundeswehr und deutsche Rüstungsexporte haben einen nicht zu unterschätzenden Anteil an den militärischen Erfolgen der Ukraine - eigentlich. Denn Bundeswehr und Regierung halten Bilder und Informationen zu diesen Leistungen merklich zurück. Das wirft Fragen auf, auch wenn die Bundeswehr freimütiger wird. Von Sebastian Huld

385598405.jpg
23.11.2022 12:24

Merz versus Scholz im Bundestag "Herr Merkel" hellt die Stimmung auf

Der Oppositionsführer wirft dem Bundeskanzler "groben Wortbruch" vor und Olaf Scholz vergleicht Friedrich Merz mit Alice im Wunderland. Die Generaldebatte im Bundestag ist geprägt von schweren Vorwürfen. Der Kanzler versucht sich in einer kleinen Machtdemonstration. Von Sebastian Huld

68706de23fb059d2b6c6bfbc9d51b48d.jpg
23.11.2022 10:50

Schrumpfkurs statt Zeitenwende Merz wirft Scholz' Regierung Wortbruch vor

Die Generaldebatte im Bundestag nutzt Oppositionsführer Friedrich Merz für eine Abrechnung mit Kanzler Scholz: Von dessen Versprechen an die Bundeswehr sei nicht viel geblieben, der Verteidigungshaushalt schrumpfe sogar - und die Energiepolitik der Ampel sei ignorant. Scholz kontert mit "Alice im Wunderland".

imago0162756303h.jpg
22.11.2022 16:35

Scholz schlichtet Ampel-Streit Bundeswehr bleibt bis 2024 in Mali

Während Frankreich und Großbritannien ihre Militäreinsätze in Mali beendet haben, harren 1400 deutsche Soldaten in dem afrikanischen Land aus. Der Kanzler schlichtet einen Dissens zwischen Baerbock und Lambrecht: Die Bundeswehr bleibt und beginnt zugleich mit dem Abzug.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen