Berlin will erst Panzer zählen Diese Begründung kann Pistorius nie wieder bringenDeutschland unter Druck - von Ramstein erwarten viele eine konkrete Ansage der Bundesregierung zum "Leopard", aber der neue Verteidigungsminister zieht Scholz vorerst aus der Affäre. Peinlich für den Kanzler ist das trotzdem. 20.01.2023Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Ex-Botschafter über Ramstein Melnyk kritisiert Deutschlands "Panzer-Kasperltheater"Im Mittelpunkt der Ramstein-Konferenz steht die mögliche Lieferung der deutschen "Leopard"-Panzer an Kiew. Die Bundesregierung zögert weiterhin. Andrij Melnyk, Ex-Botschafter der Ukraine in Berlin, wendet sich mit deutlichen Worten an Deutschlands neuen Verteidigungsminister.20.01.2023
Viel Verschleiß, wenig Munition Die Ukraine braucht nicht nur KampfpanzerKaum ist der neue Verteidigungsminister Pistorius im Amt, erneuert die Ukraine ihre Forderungen nach mehr schweren Waffen. Großbritannien und Frankreich wollen Kampfpanzer liefern. Den "Leopard" will Deutschland bisher aber nicht abgeben. Welche Waffen braucht Kiew im Kampf gegen Russland?20.01.2023Von Caroline Amme
Noch immer keine Entscheidung Pistorius lässt "Leopard"-Bestände prüfen, Export-Frage offenBoris Pistorius will den Fehler, der bei der "Marder"-Entscheidung gemacht wurde, nicht wiederholen: Für den Fall, dass Deutschland der Ukraine "Leopard" liefern sollte, lässt der Verteidigungsminister prüfen, wie viele dieser Kampfpanzer vorhanden sind. Ob andere Länder "Leopard" liefern dürfen, sei nicht entschieden.20.01.2023
Panzer-Showdown in Ramstein Berlins Ausweichmanöver enden heuteAuf der US-Militärbasis in Ramstein kommt heute die Militärallianz aufseiten der Ukraine zusammen. Für Deutschland ist es die Stunde der Wahrheit: Die Entscheidung, ob die Bundesregierung "Leopard"-Lieferungen freigibt und auch eigene Kampfpanzer bereitstellt, kann sie nicht weiter hinauszögern.20.01.2023Von Sebastian Huld
Frank Sauer zum Ramstein-Treffen "Viel mehr Druck als derzeit geht nicht"Zum Start des Treffens der Ukraine-Unterstützer in Ramstein hat Berlin sich in eine schwierige Lage gebracht. "Keine Alleingänge" war des Kanzlers Mantra. Doch mit der "Leopard"-Blockade stehe er nun tatsächlich allein da, stellt Sicherheitsexperte Frank Sauer fest. Wo kann der Ausweg liegen? 20.01.2023
Instandhaltung ist aufwendig Pentagon sieht in Abrams-Lieferung "keinen Sinn"Das US-Verteidigungsministerium lehnt die Lieferung von Abrams-Kampfpanzern ab. Es verweist auf den Leopard aus deutscher Fertigung, der den ukrainischen Truppen im Gefecht gleich mehrere Vorteile böte. Der Treibstoff sei nicht das einzige Problem.19.01.2023
Boris Pistorius im RTL-Interview "Ich neige nicht zu Schnellschüssen"Der neue Bundesverteidigungsminister will am Abend nach seiner Vereidigung keine Ansagen machen, wie er die Bundeswehr zu ertüchtigen gedenkt. Mit Blick auf die Debatte um "Leopard"-Panzerlieferungen steht Pistorius erkennbar für Kontinuität - und für Loyalität zum Kanzler.19.01.2023Von Sebastian Huld
Kampfpanzer mit Tücken Warum die USA keine Abrams an die Ukraine liefernIn der Panzerfrage will Deutschland keine Alleingänge machen. "Leopard"-Lieferungen an die Ukraine soll es nur geben, sofern die USA eigene Abrams-Kampfpanzer abgeben. Doch Washington winkt ab - und das hat gute Gründe.19.01.2023Von Judith Görs
Hofreiter pocht auf Lieferung "Ukraine braucht 'Leopard 2' dringender als Bundeswehr"Vor dem Treffen der Ukraine-Unterstützerländer führt aus Sicht des Grünen-Politikers Hofreiter kein Weg vorbei an der Lieferung von "Leopard 2"-Kampfpanzern - auch aus Deutschland. Sollte Scholz in diesem Zusammenhang US-Präsident Biden unter Druck gesetzt haben, wäre das "peinlich".19.01.2023