Immer mehr Nebeneinkünfte Parlamentarier verdienen Millionen zusätzlichJeder vierte Abgeordnete des Bundestages kassiert mit Nebentätigkeiten zusätzlich Geld. Bei den Topverdienern sind das teils mehr als eine Million Euro seit Herbst 2017, wie Recherchen zeigen. Die Spitzenreiter gehören vor allem drei Parteien an. Auch einige bekannte Politiker sind darunter.16.08.2019
No-Deal-Brexit verhindern Plant Corbyn Sturz von Premier Johnson?Premier Johnson wird nicht müde zu betonen, dass Großbritannien notfalls auch ohne Deal die EU verlassen könnte. Das Parlament hat das abgelehnt. Labour-Chef Corbyn plant deshalb ein politisches Manöver gegen Johnson - mit Hintergedanken. 15.08.2019
Machtumbau in der Ukraine Klitschko ist Selenskyjs erstes OpferNach dem Erfolg bei der Parlamentswahl versucht der ukrainische Präsident Selenskyj, die ganze Macht in seinen Händen zu konzentrieren. Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko ist dabei wohl sein erstes Opfer.27.07.2019Von Denis Trubetskoy, Kiew
"Massenselbstmord" in Israel Knesset stimmt für Neuwahlen im SeptemberChaos in Israel: Nur knapp zwei Monate nach den Parlamentswahlen wird die Knesset wieder aufgelöst und es gibt Neuwahlen. Doch ein Prinzipien-Streit stellt das rechts-konservative Lager weiterhin vor eine unlösbare Aufgabe.29.05.2019
Vorläufiges EU-Wahl-Endergebnis Grüne sind großer Gewinner des WahlabendsErgebnis verdoppelt und die alte Tante SPD von Platz zwei verdrängt: Die Grünen holen ein starkes Ergebnis zur Europawahl und bringen auch die Union ins Grübeln. Der SPD winkt die nächste Führungskrise. Auch AfD und FDP bekommen vom Wähler Hausaufgaben.27.05.2019
Parlamentswahl in Spanien Sánchez ist Sieger - und hat ein ProblemBei der Parlamentswahl in Spanien wird die konservative Volkspartei PP abgestraft. Dagegen kann die Partei von Regierungschef Sánchez deutliche Gewinne verbuchen. Die absolute Mehrheit verfehlt die PSOE allerdings. Damit wird die Regierungsbildung kompliziert.29.04.2019
Rechtspopulisten erobern Sitze Sozialisten gewinnen Parlamentswahl in SpanienDie Sozialisten von Regierungschef Sánchez gehen Prognosen zufolge als stärkste Kraft aus den vorgezogenen Parlamentswahlen in Spanien hervor. Eine Regierungsbildung aber wird schwierig - auch wegen des erstmaligen Einzugs der rechtspopulistischen Partei Vox.28.04.2019
Sánchez ringt um Machterhalt Offene Wahl treibt Spanier zur StimmabgabeDie politische Zukunft Spaniens ist völlig offen. Erhält Regierungschef Sánchez eine zweite Chance? Kommen erstmals Rechtspopulisten durch Wahlen an die Macht? Oder droht eine neue Blockade? Nur eines ist bereits gewiss: Es beteiligen sich historisch viele Wähler.28.04.2019
Berlin: "Thema ist erledigt" Athen fordert Milliarden für Nazi-VerbrechenAls das Parlament in Athen Berichten über Nazi-Gräuel im Zweiten Weltkrieg zuhört, herrscht gespenstische Ruhe. Danach beschließt das Plenum mit großer Mehrheit, von Deutschland Wiedergutmachung zu fordern. Es geht um bis zu 290 Milliarden Euro.17.04.2019
900 Millionen Wahlberechtigte Parlamentswahl in Indien beginntIn der bevölkerungsreichsten Demokratie der Welt wird ein neues Parlament gewählt. Der Prozess findet in mehreren Phasen statt und dauert über einen Monat. Heute gehen die ersten Inder an die Urnen - unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. 11.04.2019