Ruf nach Sonderwirtschaftshilfen Schwesig sieht "Spaltung der Wirtschaft" Tourismus ist eine der wichtigsten Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerpräsidentin Schwesig wünscht sich vom Bund weitere Hilfen für die Lockdown-gebeutelten Betriebe. Wirtschaftsminister Altmaier ruft derweil zum Durchhalten auf. 26.04.2021
Vorkrisenstand "spätestens 2022" Altmaier will Konjunkturprognose anhebenWirtschaftsminister Altmaier bleibt optimistisch, was die wirtschaftliche Entwicklung in der Krise angeht. Nachdem die Bundesregierung im Januar ein Wachstum von drei Prozent prognostiziert habe, sehe es nun trotz Lockdowns "sogar noch etwas besser" aus. Die neue Prognose wird Donnerstag erwartet.24.04.2021
Effektivität habe gefehlt Altmaier weist Vorwürfe zu Wirecard zurückIm milliardenschweren Wirecard-Skandal sieht die Opposition starke Versäumnisse aufseiten von Wirtschaftsminister Altmaier. Der verteidigt sich vor dem Untersuchungsausschuss und kündigt zeitgleich schärfere Regeln für die Wirtschaftsprüferaufsicht an.20.04.2021
Notbremsen-Talk bei Anne Will Ausgangssperre sorgt für wilden Wahlkampf-ZoffDie "Bundes-Notbremse" samt Ausgangssperre erhitzt die Gemüter der Talkrunde bei Will. Wirtschaftsminister Altmaier und FDP-Chef Lindner wüten im Wahlkampf-Modus, Lösungen bleiben trotz eines Mediziner-Appells auf der Strecke.19.04.2021Von David Bedürftig
Machtkampf in K-Frage dauert an Junge Union neigt klar zu SöderDie Union steuert auf eine Zerreißprobe zu: Während CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder derzeit unter vier Augen und Ohren darüber streiten, wer die Kanzlerkandidatur übernehmen soll, mehren sich in der CDU-Spitze die Stimmen für Söder. Auch in der Parteijugend hat der Bayer mehr Rückhalt. 17.04.2021
Altmaier knickt ein, BDA zürnt Testpflicht für Unternehmen kommtDie Unternehmen müssen sich auf eine Testpflicht für ihre Mitarbeiter einstellen. Nachdem Wirtschaftsminister Altmaier seinen Widerstand aufgegeben hat, könnte die Regelung bald beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich: Die Verordnung kostete die Firmen insgesamt bis zu sieben Milliarden Euro im Monat.12.04.2021
Altmaier im "ntv Frühstart" "Söder hat sehr viel Glaubwürdigkeit gewonnen"Bundeswirtschaftsminister Altmaier hält in der K-Frage die Stimmung an der Parteibasis für noch wichtiger als das Votum der Gremien. CSU-Chef Söder genieße nach Umfragen Glaubwürdigkeit und Unterstützung. Beim Thema Testpflicht bleibt Altmaier bei seiner Linie.12.04.2021
Lockdown belastet Wirtschaft Corona-Hilfen sollen verlängert werdenViele Unternehmen und Selbstständige treffen die Beschränkungen während der Corona-Krise besonders hart. An sie sendet Wirtschaftsminister Altmaier ein wichtiges Signal: Er will die Überbrückungshilfe III bis Jahresende verlängern. Bis zur Sommerpause will er Klarheit schaffen. 09.04.2021
Schnelltests und Homeoffice Teil der Union will Firmen in Pflicht nehmenRegelmäßige Schnelltests können am Arbeitsplatz in der Pandemie für etwas mehr Sicherheit sorgen. Doch trotz Zusagen aus der Wirtschaft werden sie bislang nicht überall angeboten. Der Arbeitnehmerflügel der Union dringt auf mehr Verbindlichkeit.08.04.2021
Rechnungshof rügt Energiewende Altmaier kassiert verheerendes ZeugnisHohe Verbraucherkosten, nicht nachvollziehbare Kalkulationen, Gefährdung des Bevölkerungszuspruchs und eine unsichere Stromversorgung: Schlimmer könnte das Zeugnis für die Energiewende kaum ausfallen. Der Bundesrechnungshof geht mit dem Bundeswirtschaftsministerium hart ins Gericht.30.03.2021