Grundlage für Bund-Länder-Runde Altmaier rückt von 35er-Inzidenz für Öffnungen abVor dem Bund-Länder-Gipfel legt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein Papier für weitere Öffnungen in der Corona-Krise vor. Demnach sollen Lockerungen bei einem Inzidenzwert über 50 grundsätzlich möglich sein, wenn zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.01.03.2021
Kein Paradigmenwechsel, aber ... Altmaier macht Gastronomie Hoffnungen auf Oster-ÖffnungViele gastronomische Betriebe haben seit zwölf Monaten mehr geschlossen als geöffnet, nun deutet die Bundesregierung eine Perspektive an. Wirtschaftsminister Altmaier zufolge könnte zu Ostern zumindest die Bewirtung im Außenbereich wieder möglich sein. Konkret ist der Plan aber noch nicht.26.02.2021
Altmaier unter Druck Kann er nicht oder will er nicht?Für das Chaos bei den Coronahilfen ist der Wirtschaftsminister der Buhmann, dabei trägt er die Schuld nicht allein. Altmaier habe "zu wenig Drive", um sich gegen Finanzminister Scholz zu stellen, heißt es aus der Opposition.20.02.2021Von Frauke Niemeyer
Neuer Corona-Sonderfonds Bayern rebelliert gegen AltmaierErst letzte Woche hat Bundeswirtschaftsminister Altmaier aus den eigenen Reihen Kritik für seine Handlung rund um die Novemberhilfen bekommen. Nun werden auch die Stimmen aus der Schwesterpartei in Bayern laut: Die neusten Corona-Finanzierungspläne aus Berlin wären nicht vertretbar. 19.02.2021
Mehr und schneller produzieren Regierung beruft Impfstoff-BeauftragtenDie Produktion der Corona-Impfstoffe schnell anzukurbeln, das ist die Aufgabenstellung des neuen Sonderbeauftragten der Bundesregierung. Der Scholz-Vertraute Christoph Krupp soll Wirtschaftsminister Altmaier dabei helfen, der Industrie Steine aus dem Weg zu räumen.19.02.2021
"Wirtschaftsgipfel" mit Minister Altmaier verspricht mehr Hilfe und MitspracheNicht ausgezahlte Hilfsgelder, unbegründete Geschäftsschließungen und eine fehlende Öffnungsperspektive: Die Wirtschaft kritisiert die Corona-Maßnahmen deutlich. Der Wirtschaftsminister will nun mit den Verbänden eine gemeinsame Position erarbeiten und die Hilfen deutlich ausweiten.16.02.2021
Corona-Hilfen fließen nicht Unternehmer fordern mehr als "Trostgipfel"Seit Monaten geschlossene Betriebe stehen teils vor dem Aus, weil die versprochene Staatshilfe nur schleppend fließt. Bundeswirtschaftsminister Altmaier spricht mit Verbandsvertretern darüber bei einem "Gipfeltreffen". Ein Kölner Wirt sagt deutlich, was er erwartet.16.02.2021
Anregung von Kubicki "Merz ist professioneller als Altmaier"Vor dem Treffen von Wirtschaftsminister Altmaier mit 40 Verbänden zum Thema Corona-Krise hat FDP-Vize Kubicki einen Vorschlag: "Vielleicht hätte Angela Merkel doch das Angebot von Friedrich Merz annehmen sollen, ihn zum Wirtschaftsminister zu machen."16.02.2021
Warnung vor dritter Corona-Welle Altmaier dämpft Hoffnungen für die WirtschaftDer Druck auf Peter Altmaier ist vor dem Corona-Wirtschaftsgipfel groß. Verbände kritisieren den Kurs der Bundesregierung und fordern ein klares Öffnungskonzept. Der Wirtschaftsminister weist derweil auf die Gefahren für die Wirtschaft hin, sollte der Lockdown zu früh gelockert werden. 16.02.2021
"Brauchen Licht am Tunnel-Ende" Kubicki von Lauterbachs "Alarmismus" genervtDie Corona-Krise zehrt an den Nerven. Offenbar auch an denen von Wolfgang Kubicki. Erst schlägt der FDP-Parteivize die Ablösung von Wirtschaftsminister Altmaier vor, dann teilt er mit, dass ihm der Alarmismus des SPD-Politikers Lauterbach genauso missfalle wie dem Bayern-Trainer Hansi Flick.15.02.2021