Wegen Krankheit haftverschont Komplize von "Reichsbürger"-Prinz stirbt vor ProzessstartNorbert G. soll als Mitglied eines militärischen Arms Teil der Umsturzpläne um Heinrich XIII. Prinz Reuß gewesen sein. Eigentlich wäre ihm und seinen Komplizen in Kürze der Prozess gemacht worden. Doch vor Beginn des Verfahrens verstirbt der 72-Jährige in einer Klinik.21.03.2024
Prozess gegen militärischen Arm "Reichsbürger"-Verfahren um Reuß-Gruppe startet im AprilDie Razzia im Dezember 2022 sorgt weltweit für Aufsehen: Ermittler nehmen Verdächtige eines "Reichsbürger"-Netzwerkes fest - die Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß soll den Umsturz Deutschlands geplant haben. Nun verkündet das Oberlandesgericht Stuttgart den Start des ersten Prozesses. 13.03.2024
Mehrere Verfahren eingeleitet Auch "Reichsbürger" brachten Grünen-Aschermittwoch zum PlatzenWegen heftiger Proteste sagten die Grünen ihre Kundgebung im baden-württembergischen Biberach ab. Derzeit findet die Aufarbeitung statt. Der zuständige Innenminister sagt nun, dass sich unter den Demonstranten auch "Reichsbürger" und "Querdenker" befanden - und äußert heftige Kritik.21.02.2024
Besuche bei Terrorverdächtiger Wissler: "AfD hat Scharnierfunktion zum Rechtsterror"Drei Mitglieder der aktuellen AfD-Bundestagsfraktion sollen eine dauerhafte Besuchserlaubnis für eine Terrorverdächtige haben. Der Bericht über die Kontakte zu der inhaftierten Malsack-Winkemann rütteln das politische Berlin auf. Grüne und Linke mahnen zur Vorsicht.26.01.2024
Haftbesuch bei Malsack-Winkemann AfD-Politiker halten Kontakt zu TerrorverdächtigerAfD-Ex-Bundestagsabgeordnete Malsack-Winkemann sitzt wegen Terrorverdachts in Haft. Der Partei wird immer wieder vorgeworfen, die Demokratie stürzen zu wollen, wovon diese sich öffentlich distanziert. Einige prominente Politiker stehen jedoch weiterhin in Kontakt zur Terrorverdächtigen. 25.01.2024
Recherchen zu "Reichsbürgern" Terror-Rädelsführer wollten "unser Reich" wieder erschaffenMit der "Neuen Deutschen Armee" sollen sie den Umsturz geplant haben: Im Dezember 2022 werden mehrere mutmaßliche Mitglieder einer "Reichsbürger"-Terrorgruppe festgenommen. Einem Bericht zufolge hatten einige der Beschuldigten schon 2020 über einen Staatsstreich sinniert.25.01.2024
Durchsuchungen in sechs Städten "Reichsbürger" sollen sich als Staatsanwälte ausgegeben habenSie sollen sich in E-Mails oder Faxen als Staatsanwälte ausgegeben haben. Bei sechs "Reichsbürgern" in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen rückt die Polizei mit Spezialkräften an, um Razzien durchzuführen. Dabei finden sie auch verbotene Stichwaffen und Drogen.11.01.2024
Munition und Panzerfahrzeuge "Reichsbürger" wollten über Ex-NVA-Offizier an Militärausrüstung"Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht an. Eine größere Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß soll einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Die Anklage läuft gegen die ersten Verdächtigen. Ein BGH-Beschluss bringt nun neue Details ans Licht. 04.01.2024
Als militanter "Reichsbürger"? Ermittler: Starkoch Heppner in Umsturzpläne involviertPromikoch Frank Heppner soll als Teil der "Reichsbürger"-Szene um Heinrich XIII. Prinz Reuß über Exekutionen und einen Bürgerkrieg gesprochen haben. Ermittler glauben, dass der 63-Jährige, der Ende 2022 zeitweise in Haft war, Teil einer Art militärischen Gruppe gewesen ist. 03.01.2024
"Königreich Deutschland" So funktioniert das Finanzsystem der "Reichsbürger" Die rechtsradikale "Reichsbürger"-Vereinigung betreibt seit Jahren illegale Bank- und Versicherungsgeschäfte. Die "Königliche Reichsbank" ist eines der finanziellen Fundamente.28.12.2023Von Laura Eßlinger, Leon Berent und Stefan Schaaf