Wie liefen die ersten 100 Tage? Ökonomen geben Schwarz-Rot schlechte NotenNach 100 Tagen Kabinett Merz ziehen viele Ökonomen eine eher negative Bilanz. Auf Kritik stößt vor allem die Rentenpolitik von Schwarz-Rot - die Maßnahmen würden "vollständig in die falsche Richtung" gehen. In einem anderen Bereich kann die Bundesregierung allerdings punkten.13.08.2025
Steuerausfälle in Milliardenhöhe Regierungspläne für "Aktivrente" wären extrem teuerDie schwarz-rote Koalition will mit der "Aktivrente" dem Fachkräftemangel entgegensteuern und Menschen im Rentenalter ermöglichen, 2000 Euro monatlich steuerfrei verdienen zu können. Die Ausfälle beim Fiskus wären beträchtlich.08.08.2025
Mütterrente und Haltelinie Kabinett beschließt milliardenschweres RentenpaketEs wird teuer, so viel ist schon jetzt klar: Die Bundesregierung bringt das Milliarden-Paket zur Absicherung des Rentenniveaus und zur Ausweitung der Mütterrente auf den Weg. Die Kosten werden vollständig aus dem Bundeshaushalt getragen - und damit von den Steuerzahlern.06.08.2025
Middelberg im Frühstart "Wir müssen bei der Rente schmerzhafte Reformen angehen"Das Bundeskabinett bringt erste Renten-Beschlüsse auf den Weg: Die schwarz-rote Koalition will das Rentenniveau bis 2031 garantieren und die Mütterrente ausweiten. Unionsfraktionsvize Middelberg stellt die Bevölkerung im Frühstart aber auch auf einschneidende Reformen im Rentensystem ein.06.08.2025
Kabinett setzt erste Pläne um So sieht der Weg zur Rentenreform ausVorschläge gibt es viele, doch wie will die Bundesregierung das Rentenproblem letztlich lösen? Im Kabinett stehen nun erste Vorhaben an, darunter die milliardenschwere Ausweitung der Mütterrente. Doch für eine wirkliche Reform braucht es mehr.05.08.2025
"Wir müssen länger arbeiten" Wirtschaftsweiser unterstützt Reiches Renten-VorstoßCDU-Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Der Koalitionspartner SPD will da nicht mitmachen. Nun springt der Wirtschaftsweise Werding der Ministerin bei: Die Lebensarbeitszeit müsse schrittweise erhöht werden, auch aus demografischen Gründen.02.08.2025
Umfangreiches Paket notwendig Ifo: Reform des Rentensystems "unausweichlich"In einem Gutachten stellen Wirtschaftswissenschaftler der deutschen Rentenpolitik ein desaströses Zeugnis aus. Wenn sich nichts tut, wird der Beitragssatz bis 2050 auf 22 Prozent steigen. Ein Maßnahmenpaket könnte gegensteuern.01.08.2025
Kritik an Rentenvorstoß CDU-Arbeitnehmerflügel nennt Wirtschaftsministerin Reiche "Fehlbesetzung"Die Sozialsysteme sind unter Druck. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zieht einen internationalen Vergleich und fordert einen späteren Renteneintritt in Deutschland. Der Vorstoß sorgt für heftige Kritik - auch aus den eigenen Reihen. 26.07.2025
Auch in kleinen Unternehmen Betriebsrenten sollen zugänglicher werdenIm Drei-Säulen-Modell der individuellen Altersvorsorge klafft bei vielen Beschäftigten eine gewaltige Lücke: Nur jede und jeder zweite Angestellte spart für eine Betriebsrente. Die Arbeitsministerin will die Zahl durch ein Gesetz deutlich erhöhen. 23.07.2025
Nur Junge und Grüne sind dafür "Boomer-Soli" stößt fast durchweg auf AblehnungDie Zukunft der Rente ist ein großes Thema. Entsprechend zahlreich sind die Ideen, wie die Rentenkassen und damit die Beiträge nachhaltig stabilisiert werden könnten. Ein neuer Vorstoß sorgt für Diskussionen - und Ablehnung bei vielen Deutschen.22.07.2025