Mehr Generationengerechtigkeit Experten fordern "Boomer-Soli" für geburtenstarke JahrgängeDas DIW schlägt eine Sonderabgabe für die sogenannten Baby-Boomer vor, um das Rentensystem zu stabilisieren. Vor allem die Einkommensstärksten sollen zahlen. Die Politik werde in den kommenden Jahren mutige und weitreichende Reformen umsetzen müssen, heißt es.15.07.2025
Zahlen sagen nicht viel Jeder Vierte bekommt nach 45 Jahren unter 1300 Euro RenteNach den Plänen von Sozialministerin Bas soll das Rentenniveau stabilisiert bleiben. So könnte auf steigende Renten gehofft werden. Die Summen, die derzeit nach Jahrzehnten in der gesetzlichen Rentenversicherung ausgezahlt werden, sind überschaubar. Dies sei einem besonderen Umstand geschuldet. 13.07.2025
Aktueller Trend "atemberaubend" Wirtschaftsweiser warnt vor drastischer Entwicklung bei SozialabgabenDie Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Beiträge zu den Sozialleistungen und zur Rente steigen stetig an. Der Ökonom Martin Werding mahnt deshalb dringend Reformen an. Die nächste Beitragserhöhung erwartet er bereits im kommenden Jahr.10.07.2025
Förderung für Kinder Die Frühstart-Rente hat Verspätung Die Bundesregierung will mit der Frühstart-Rente Kinder frühzeitig beim Sparen unterstützen. Doch der geplante Starttermin wackelt. Woran es liegt - und was nun geplant ist. 30.06.2025Von Daniel Hüfner
Mehrausgaben von fünf Milliarden Ausgebaute Mütterrente wird erst ab 2028 ausgezahltFür die bayerische CSU war es einer der wichtigsten Punkte bei den Koalitionsverhandlungen: die Mütterrente. Mit dem teuren Vorhaben können sich die Christsozialen gegen die anderen Parteien durchsetzen. Doch die Umsetzung braucht Zeit. 25.06.2025
Abschläge zu niedrig Bundesbank fordert Ende der vorgezogenen abschlagsfreien Rente Bei der sogenannten "Rente mit 63" können Beitragszahler unter bestimmten Voraussetzungen ohne oder mit nur niedrigen Abschlägen vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden. Die Bundesbank sieht dies in einem Fachartikel kritisch. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung demnach drehen.17.06.2025
3,74 Prozent mehr ab Juli Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu - Post verschickt BescheideMehr als 21 Millionen Rentner erhalten in den kommenden Tagen Post. Nach dem Beschluss des Bundesrats steigen die Altersbezüge ab Juli. Erstmals enthält das Schreiben auch Angaben zum Pflegebeitragssatz.13.06.2025
"Unbequeme Maßnahmen" Wirtschaftsweise will Rente an Inflation koppelnVeronika Grimm beklagt, die neue Bundesregierung drücke sich um eine Lösung fürs Rentensystem. Die Ökonomin verlangt nicht nur einen späteren Renteneintritt.17.05.2025
"Experimentelle Schnellschüsse" Beamtenbund und Lehrerverband wüten gegen Bas' RentenvorstoßDer Vorschlag der neuen Bundesarbeitsministerin, auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen, erfährt wenig überraschend deutliche Kritik. Beim Deutschen Beamtenbund ist man gar nicht begeistert: Bas' Idee "löse kein einziges Problem der Rentenversicherung".13.05.2025
Keine Idee der SPD Bas bremst Union bei Plänen zur HöchstarbeitszeitDie neue Regierung ist kaum im Amt, schon gibt es erste Dissonanzen zwischen Arbeitsministerin Bas und der Union. Bei der im Koalitionsvertrag festgelegten Höchstarbeitszeit will die SPD-Politikerin nichts überstürzen. Ihr Vorschlag zur Rente wird indes von Kanzleramtschef Frei abgeräumt. 12.05.2025