Lindner ist wieder im Boot Ampel demonstriert neue Einigkeit in KrisenpolitikRichtungsstreit? Uneinigkeit? I wo! Nach zweitägiger Klausur stellen Kanzler Scholz, sein Vize Habeck und Finanzminister Lindner eine gemeinsame Vision ihrer Krisenpolitik für den Herbst vor. Insbesondere Lindner fällt dabei durch neuen Enthusiasmus auf.31.08.2022Von Sebastian Huld
"Inflationsprämie" und Zahlungen Bis zu 40 Milliarden Euro: Das soll das nächste Entlastungspaket enthaltenDie Ampel-Streitereien der vergangenen Wochen sollen vorbei sein: Zwischen SPD, Grünen und FDP ist wieder Harmonie angesagt. Zugleich beschließen die drei Parteien neue Entlastungen - unter anderem steuerfreie Einmalzahlungen an Gering- und Mittelverdiener.31.08.2022
Weiterbetrieb der AKW möglich Bereitet Habeck die Atomwende vor?Deutschlands AKW bleiben womöglich doch länger am Netz. Laut einem Medienbericht ändert das Wirtschaftsministerium die Rahmenbedingungen des entscheidenden Stresstests. Dieser soll nun ermitteln, ob der Weiterbetrieb den Strompreis senken würde.30.08.2022
Darum geht es in Meseberg Krisen-Koalition muss sich zusammenraufenGute Stimmung geht anders: Ungewohnt bissig weisen die Koalitionäre der Ampel derzeit auf Fehler ihrer Regierungspartner hin. Auf Schloss Meseberg werden sie versuchen müssen, die Wogen zu glätten. Dabei steht eigentlich an, Deutschland aus dem Krisenmodus herauszuführen. 30.08.2022Von Frauke Niemeyer
Person der Woche Die Wahrheit hinter Robert Habecks AbsturzRobert Habeck war der letzte Star der angeschlagenen Ampelregierung, viele sahen ihn schon als kommenden Kanzler. Doch in der Energiekrise macht er schwere Fehler, von der Gasumlage bis zum Atomausstieg. Plötzlich wird der Sympathieträger von allen Seiten hart attackiert - dabei wird etwas Heikles offenbar.30.08.2022Von Wolfram Weimer
Änderungen an Gasumlage geplant Habeck plädiert für begrenzte ÜbergewinnsteuerNach massiver Kritik an der Gasumlage will Wirtschaftsminister Habeck nachbessern: Drei Korrekturen sollen verhindern, dass auch Firmen profitieren, die nicht auf Hilfe angewiesen sind. Unternehmen, die wegen hoher Energiepreise "exorbitante Gewinne" einfahren, will er zudem stärker besteuern.30.08.2022
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP: Nachfolgemodell für 9-Euro-Ticket ist realistischAuf Schloss Meseberg diskutiert die Ampel-Regierung über ein drittes Entlastungspaket. Der FDP-Generalsekretär kündigt an: Eine Art Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket sei möglich.30.08.2022
Habeck verspricht Entlastungen Klingbeil mahnt Einmalzahlungen und Tempo anVor allem die gestiegenen Energiepreise reißen ein Loch in die Haushaltskassen von Millionen Menschen in Deutschland. Dem will die Bundesregierung entgegenwirken und berät über ein weiteres Maßnahmenpaket. Der SPD-Chef warnt, es müsse schnell gehen, sonst könnte es "brandgefährlich" werden. 30.08.2022
Kein Einkauf mehr zu jedem Preis Habeck rechnet mit sinkenden GaspreisenEs ist eine beruhigende Aussicht. Die Gasspeicher füllen sich schneller als erwartet - weshalb die Gaspreise wieder sinken dürften. Dies erwartet zumindest Wirtschaftsminister Habeck. Zugleich kündigt er an: Unternehmen, die keine Gasumlage brauchen, werden "vom Trittbrett" geschubst.29.08.2022
"Arbeiten sehr gut zusammen" Scholz überhört giftige Töne in der AmpelNach breiter Kritik an Habecks Gasumlage tritt der SPD-Chef nochmal nach. Die Grünen reagieren auf Klingbeils gönnerhafte Kritik mit einer Rundum-Watsche an die Adresse des Kanzlers. Scholz gibt sich in Prag nun gelassen und lobt den tollen Arbeitsstil der Ampel. 29.08.2022