Nach dem Wahlerfolg in Berlin will die SPD sowohl mit FDP und Grünen über eine Ampel-Koalition als auch mit der PDS über ein Rot-Rotes-Bündnis sprechen. Die CDU muss dagegen nach dem größten Einbruch ihrer Geschichte bei Wahlen in Bund und Ländern die Oppositionsbank drücken.
Während sich in der rot-grünen Koalition die Anzeichen für einen Kompromiss über das zweite Anti-Terror- Paket mehren, präsentierte die Unionsfraktion eigene Vorschläge.
Bundeskanzler Schröder (SPD) und führende Politiker der Grünen erwarten trotz der rot-grünen Differenzen über die Konsequenzen aus den Anschlägen in den USA kein Auseinanderbrechen der Regierungskoalition.
Die Entscheidung über eine militärische Beteiligung Deutschlands an den Anti-Terror-Schlägen der USA wird zunehmend zur Belastungsprobe für die rot-grüne Koalition.
Wären am Sonntag Bundestagswahlen, dann hätte Rot-Grün keine Aussicht auf Wiederwahl. Nach einer aktuellen Emnid-Umfrage für n-tv liegen SPD und CDU gleichauf.