Dünne Panzerung kostet Leben Kommandeur: Französische Schützenpanzer ungeeignet für FrontBei ihrer Gegenoffensive kommen ukrainische Einheiten unter heftigen Beschuss. Dabei scheinen französische Schützenpanzer überfordert zu sein von russischen Mörsergranaten und Artilleriegeschossen. Anderes westliches Gerät rettet dagegen Leben.02.07.2023
"Erbärmliche" Produktion beenden Ein 31-Jähriger baut ab sofort Selenskyjs RaketenUnter dem Dach von Ukroboronprom ist die ukrainische Rüstungsindustrie versammelt. Doch bei der Produktion hakt es nicht nur wegen russischer Angriffe auf Panzer- und Munitionsfabriken. Der frühere Eisenbahnchef und ein junges Talent sollen das Ruder herumreißen.02.07.2023Von Christian Herrmann
Für mehr als 285 Millionen Euro Bundeswehr bestellt Hunderte Militär-Laster bei RheinmetallIm Rahmen eines Beschaffungsvertrags erhält Rheinmetall erneut einen Großauftrag der Bundeswehr. Bis zum Herbst soll der Rüstungskonzern Hunderte Militärlastwagen ausliefern. Mit den Fahrzeugen können wichtige Aufgaben erfüllt werden.29.06.2023
"Drohnenproduktion läuft schon" Kiew will Waffen künftig selbst herstellenNach dem Zerfall der Sowjetunion gehört die Ukraine zu den größten Waffenherstellern der Welt. Seit dem Überfall Russlands muss das Land teils verzweifelt um westliche Militärhilfen bitten. Selenskyj peilt künftig eine komplett autarke Rüstungsindustrie an.28.06.2023
US-Markt immer wichtiger Heckler & Koch hofft auf höhere Nachfrage vor US-Wahlen43 Prozent des Umsatzes macht Heckler & Koch mittlerweile in den USA. Vor allem der Verkauf von Waffen an Privatleute treibt das Geschäft - und dürfte vor den Wahlen 2024 noch steigen. Nach dem "Ausnahmejahr" 2022 sinkt allerdings vorerst der Umsatz.20.06.2023
Rüstungsindustrie applaudiert Studenten fordern militärische Forschung an UnisViele deutsche Universitäten verbieten sich selbst die Forschung zu militärischen Zwecken. Der CDU-nahe Ring christlich demokratischer Studenten will das ändern. Beifall kommt von der Rüstungsindustrie - doch es gibt auch entschiedene Gegner.08.06.2023Von Volker Petersen
Hoffnung auf Milliarden-Auftrag Deutschland und Indien nähern sich U-Boot-DealBislang ist Indien bei Waffenlieferungen von Russland abhängig. Doch das will die Regierung des südasiatischen Landes ändern. Bundesverteidigungsminister Pistorius will in Indien nun einen Großauftrag für Thyssenkrupp sichern.07.06.2023
Spezial-Fahrzeuge aus Flensburg Ukraine hofft auf deutsche Fuchs-PanzerIm Kampf gegen die russischen Invasionstruppen zählt Kiew auf zusätzliche Waffensysteme aus Deutschland. Die Ukraine soll bald schon speziell ausgerüstete Transportpanzer erhalten - aber keine Fuchs-Panzer, wie das Verteidigungsministerium in Berlin klarstellt.02.06.2023Von Martin Morcinek
Für eine halbe Milliarde Euro Bundeswehr erhält 18 neue Leopard-PanzerDer Bundestag bewilligt den Kauf von Panzern des neuesten Leopard-Typs 2 A8. Während das Auftragsvolumen pro Stück fast 30 Millionen Euro beträgt - wohl um einiges mehr als bei früheren Varianten - erhofft sich das Verteidigungsministerium eine Kostendämpfung durch Sammelbestellungen.24.05.2023
Größte Aufrüstung seit 1991 Estland und Lettland wollen IRIS-T-Flugabwehr kaufenDie Luftverteidigung gilt als Schwachstelle der baltischen Staaten. Angesichts des Ukraine-Kriegs wollen Estland und Lettland nun das deutsche Flugabwehrsystem IRIS-T-SLM erwerben. Ein Kaufvertrag könnte schon bald unterzeichnet werden.21.05.2023