Comeback der Konservativen Warum der EVP Griechenland so wichtig istAusgerechnet das sozialistisch regierte Griechenland könnte den Konservativen bei der Europawahl mächtig Rückenwind geben. Dort ist der Schwesterpartei der Union ein erstaunliches Comeback gelungen.27.04.2019Von Benjamin Konietzny
Neuverschuldung stark gesunken EU-Staaten haushalten besserStaaten wie Luxemburg und Estland gehen in Sachen Schulden und Ausgabenplanung mit gutem Beispiel voran. Ihnen und anderen Ländern ist es zu verdanken, dass die Europäische Union im Schnitt nun ein niedrigeres Haushaltsdefizit aufweist. Es bleiben allerdings einige Sorgenkinder.23.04.2019
Früher als zunächst geplant Athen macht bei Kredit-Rückzahlung ErnstEs geht um Milliarden-Kredite des Internationalen Währungsfonds: Athen will das geliehene Geld früher als geplant zurückzahlen und beantragt die dafür notwendige Genehmigung. Doch von manchen wird diese Entwicklung auch skeptisch beäugt.22.04.2019
Schäubles Gegner bei der EU-Wahl Varoufakis wirbt um deutsche StimmenEin prominenter Grieche tritt bei der Europawahl Ende Mai für Deutschland an. Yanis Varoufakis kandidiert fernab der Heimat für "Demokratie in Europa". Sein Ziel: Europa vor dem Zerfall retten und das Erstarken "politischer Monster" verhindern.13.04.2019
Am Markt gibt es bessere Zinsen Athen will vorzeitig IWF-Kredit tilgenGriechenland ist in den vergangenen Jahren mit Hilfen im dreistelligen Milliardenbereich vor dem finanziellen Kollaps bewahrt worden. Inzwischen kann sich das Land wieder selbst Geld beschaffen. Und dies ist billiger, als alte Kredite weiterlaufen zu lassen.09.04.2019
Kriegsverbrechen in Griechenland Merkel bekennt sich zu deutscher VerantwortungAus Athen kamen in den vergangenen Jahren immer wieder Forderungen nach Reparationszahlungen für deutsche Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Berlin weist dies zurück. Kanzlerin Merkel betont bei ihrem Besuch nun, dass Deutschland alles für gute Beziehungen beider Länder tue.11.01.2019
Staatsbesuch in Griechenland Merkel will in Athen Schlussstrich ziehenNach einem demonstrativ harmonischen Treffen mit Premier Tsipras könnte es für die Kanzlerin in Griechenland nochmal heikel werden. Heute kommt sie mit Präsident Pavlopoulos zusammen. Und dabei dürfte es auch um das Thema Reparationen gehen.11.01.2019
Nach langer Diskussion Griechisches Parlament beschließt HaushaltNach einer fünftägigen Debatte billigt das Parlament in Griechenland den ersten Haushalt nach Verlassen der EU-Hilfsprogramme. Die Opposition kritisiert den Etat für das kommende Jahr.18.12.2018
Deutsch-französischer Vorschlag Merkel: EU beschließt Eurozonen-BudgetDie EU-Staaten wollen sich in Zukunft besser auf mögliche Krisenszenarien vorbereiten. Dazu verabschieden sie in Brüssel eine Stärkung des Euro-Rettungsfonds ESM und einigen sich auf einen gemeinsamen Eurozonen-Haushalt.14.12.2018
Privater Konsum legt zu Griechisches Wachstum wird stärkerDie griechische Wirtschaft kommt in Fahrt. Zum neunten Mal in Folge weist das Land ein Wachstumsquartal aus. Und Athen rechnet für das kommende Jahr mit einem weiteren Anstieg.04.12.2018