Illegale Transfers ins Ausland Athener Polizei beschlagnahmt GoldIn der griechischen Hauptstadt gelingt Ermittlern ein spektakulärer Schlag gegen kriminelle Pfandleiher: Eine bewaffnete Bande soll im großen Stil versucht haben, Edelmetalle aus Privatbeständen am Fiskus vorbei ins Ausland zu schmuggeln.01.12.2018
Bewerber für Europawahl Varoufakis will in Deutschland kandidierenWährend der Finanzkrise in Griechenland wird Yanis Varoufakis als Finanzminister bekannt. Lange bleibt er jedoch nicht im Amt. Nun wagt er einen Neuanfang. Mit der Partei "Demokratie in Europa" will er sich in Deutschland für das EU-Parlament wählen lassen. 25.11.2018
Es ist was faul in Griechenland Braucht Athen neues EU-Geld für Banken?Drei Mal mussten die griechischen Banken in den vergangenen zehn Jahren gerettet werden. Gesund sind sie immer noch nicht. Den Kollaps will Athen diesmal mit einer Bad Bank verhindern. Doch ohne Geld aus Brüssel dürfte es schwierig werden.23.11.2018Von Diana Dittmer
Auswirkungen der Krise Griechen leiden unter teuren NahrungsmittelnSparen, koste es was es wolle: In Griechenland ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Nahrungsmittel verfügbar sind. Eine Studie zeigt, welches Ausmaß mittlerweile erreicht ist - und wie sich die Speisepläne vieler Familien verändert haben.23.11.2018
Erdrückende Kreditrisiken Wer stoppt Griechenlands Banken-Crash?Erst im August schlüpfte Athen voller Optimismus unter dem Euro-Rettungsschirm hervor. Nur zwei Monate später zeigt sich: Die Banken stehen wieder vor dem Kollaps - und mit ihnen möglicherweise das ganze Land.19.10.2018Von Diana Dittmer
10 Jahre nach der Lehman-Pleite Das sind die nächsten Crash-KandidatenVor zehn Jahren brachten toxische US-Immobilienpapiere erst die Lehman-Bank und dann die Börsen zum Einsturz. Die Krise wird sich so nicht wiederholen. Denn inzwischen gibt es anderswo viel größeres Crash-Potenzial.15.09.2018Von Hannes Vogel
Griechenland nach dem ESM Tsipras verspricht Steuersenkungen Nach dem Ausstieg aus dem EU-Rettungsschirm muss Griechenland sich neu sortieren. Regierungschef Alexis Tsipras verspricht: Die Zeit der harten Sparmaßnahmen ist vorbei. Währenddessen liefert sich die Polizei Straßenschlachten mit gewaltbereiten Nationalisten. 08.09.2018
Zähe Erholung in Griechenland Europas Arbeitslosenquote stagniertDie konjunkturellen Rahmenbedingungen sind günstig wie lange nicht, doch der Stellenmarkt im Inneren der Eurozone erholt sich nur langsam. Im Sommer verzeichnen EU-Statistiker insgesamt keine Verbesserung am Stellenmarkt.31.08.2018
Schulden-Odyssee geht weiter Tsipras weckt falsche HoffnungenNach mehr als acht Jahren verlässt Athen offiziell den Euro-Rettungsschirm. Vor großer Kulisse feiert Premier Tsipras den Tag als Befreiung vom Joch der Geldgeber und den Beginn einer "neuen Ära". Die Fakten sprechen eine andere Sprache.22.08.2018Von Diana Dittmer
Athen verlässt Rettungsschirm Griechenland braucht ein WunderNach acht Jahren Sparkurs hat Athen seine finanzielle Freiheit wieder. Das Land muss nicht nur einen riesigen Berg Schulden, sondern einen Haufen Probleme bewältigen: Die Angst vor der Staatspleite und dem Euro-Crash ist alles andere als vorbei.20.08.2018Von Hannes Vogel