An die "stolzen Griechen" Europa macht Wahlkampf gegen TsiprasBundeskanzlerin Merkel ist zu neuen Verhandlungen mit Griechenland bereit – nach dem Referendum. Natürlich nur dann, wenn die Griechen dem Vorschlag der Institutionen vorher zustimmen.29.06.2015Von Hubertus Volmer
Griechenland in der Krise "Alexis Tsipras hat sein Volk betrogen"Nach dem Platzen der Verhandlungen schieben sich die Eurogruppe und Griechenland gegenseitig die Schuld zu. Kommissionspräsident Juncker fühlt sich von Athen "verraten". Auch die internationale Presse sieht die Hauptschuld bei der griechischen Führung.29.06.2015
Verbleib oder Abschied aus Euro Gabriel: "Athen will andere Eurozone"Für Wirtschaftsminister Gabriel hat in den Verhandlungen mit Athen die Zukunft der Eurozone zur Debatte gestanden. Griechenland habe tiefgreifende Änderungen gewollt. Man habe den Währungsraum schützen müssen.29.06.2015
Chaos oder geregelte Abläufe Wie die EZB über Griechenland bestimmtHält Griechenland bis zum Referendum durch, ohne dass es zum Chaos kommt? Die Entscheidung fällt in einem Hinterzimmer in Frankfurt.29.06.2015Von Christoph Herwartz
"Du bist kein Grieche" Athener hamstern, das Benzin wird knappIn Athen bilden sich vor Banken und Tankstellen lange Schlangen. In den Supermärkten laden Griechen Einkaufswagen voll. Die Krise wird heftiger. 29.06.2015Von Jan Gänger, Athen
"Wir lassen uns nicht erpressen" Griechen sollen Nein sagen - nur wozu?Welche Frage die Griechen nach dem Willen der Regierung am kommenden Sonntag mit "Nein" beantworten sollen, ist noch offen. Sicher ist nur, dass das Referendum die griechische Krise nicht lösen wird.29.06.2015Von Hubertus Volmer
Interview mit Giorgos Chondros "Wir hatten den Willen zum Kompromiss"Ein Austritt aus dem Euro ist für die griechische Regierung keine Option, sagt der Syriza-Politiker Giorgos Chondros. Und er schiebt eine Einschränkung nach: "Wir erpressen niemanden, aber wir lassen uns auch nicht erpressen."29.06.2015
Erholung nach Dax-Sturz "Griechenland spielt keine große Rolle"Das Scheitern der Gespräche zwischen Griechenland und seinen Gläubigern belastet den Dax deutlich. Allerdings erholen sich die Kurse nach und nach wieder. Analyst Folker Hellmeyer erklärt, warum es aus seiner Sicht keinen Anlass zur Panik gibt.29.06.2015
Situation in Athen dramatisch Kein Geld, kein Sprit, erste HamsterkäufeDie Börsen in Europa reagieren mit einem Kurssturz auf die Ereignisse in Griechenland. In Berlin stellen sich Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel der Presse. In Griechenland selbst sind die Menschen höchst verunsichert. Die Lage sieht dramatisch aus.29.06.2015
Linke: Referendum ist richtiger Weg "Merkel wird Euro beerdigen"Ist das der Anfang vom Ende der europäischen Gemeinschaftswährung? Die Linken sind davon überzeugt und halten das Referendum in Griechenland für eine richtige Entscheidung. Bei der CDU sieht man das ganz anders. 29.06.2015