Schuldenschnitt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenschnitt

Für seine Theorie optimaler Währungsräume erhielt Robert Mundell 1999 den Wirtschafts-Nobelpreis.
26.05.2010 16:02

Geistiger Vater des Euro sicher Schuldenschnitt "unausweichlich"

Gerade erst haben die Euro-Staaten einen gigantischen Rettungsschirm gegen die Pleite eines Mitgliedsstaats aufgespannt, da bringt der geistige Vater des Euro den Schuldenverzicht unter Gläubigern wieder aufs Tablett. Für den Nobelpreisträger Mundell sind "Haircuts" bei ein oder zwei Euro-Staaten in den kommenden Jahren unausweichlich.

Weil Argentinien in diesem Jahr frische Milliardensummen braucht, will Argentiniens Wirtschaftsminister Amado Boudou bei der Umschuldung Nägel mit Köpfen machen.
30.04.2010 07:04

Gläubiger sollen auf Hälfte verzichten Argentinien vor Schuldenschnitt

Während in Europa um die finanzielle Zukunft Griechenlands gerungen wird, will Argentinien sich mit seinen Gläubigern auf einen hart umrungenen Schuldenschnitt einigen. Acht Jahre nach der Staatspleite sollen Investoren auf rund die Hälfte ihrer Ansprüche verzichten, um dem Land den Weg zurück an den Kapitalmarkt zu ermöglichen.

Für seine Theorie optimaler Währungsräume erhielt Robert Mundell 1999 den Wirtschafts-Nobelpreis.
26.05.2010 16:02

Geistiger Vater des Euro sicher Schuldenschnitt "unausweichlich"

Gerade erst haben die Euro-Staaten einen gigantischen Rettungsschirm gegen die Pleite eines Mitgliedsstaats aufgespannt, da bringt der geistige Vater des Euro den Schuldenverzicht unter Gläubigern wieder aufs Tablett. Für den Nobelpreisträger Mundell sind "Haircuts" bei ein oder zwei Euro-Staaten in den kommenden Jahren unausweichlich.

Weil Argentinien in diesem Jahr frische Milliardensummen braucht, will Argentiniens Wirtschaftsminister Amado Boudou bei der Umschuldung Nägel mit Köpfen machen.
30.04.2010 07:04

Gläubiger sollen auf Hälfte verzichten Argentinien vor Schuldenschnitt

Während in Europa um die finanzielle Zukunft Griechenlands gerungen wird, will Argentinien sich mit seinen Gläubigern auf einen hart umrungenen Schuldenschnitt einigen. Acht Jahre nach der Staatspleite sollen Investoren auf rund die Hälfte ihrer Ansprüche verzichten, um dem Land den Weg zurück an den Kapitalmarkt zu ermöglichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen