Schuldenschnitt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenschnitt

Venizelos allein zu Haus: Seine Kritiker nennen ihn einen "Polterer", der sich mit Intrigen manchen Feind gemacht hat. Allen voran Papandreou.
23.09.2011 09:55

Schuldenschnitt keine Option Athen dementiert Szenario

Griechenlands Finanzministers Venizelos steht mit seinen Äußerungen, wonach ein geordneter Schuldenschnitt eine Option für Griechenland sein könnte, allein in seiner Regierung. Ein Regierungssprecher dementiert das Szenario "kategorisch". Derartige Gespräche lenkten nur von der Umsetzung der Beschlüsse des Euro-Gipfels im Juli ab.

Ignoriert die Proteste: Viktor Orban.
19.09.2011 10:21

Schuldenschnitte bei Euro-Krediten S&P starrt Richtung Budapest

Mit seiner Entschuldungsinitiative für schwer belastete Kleinsparer löst der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban in europäischen Finanzkrisen große Besorgnis aus. Banken in Österreich dürfte die Maßnahme besonders hart treffen. Die Ratingagentur S&P deutet bereits neue Urteile an.

Ein weiterer Schicksalstag für Griechenland.
19.07.2011 19:25

Ringen um Griechenland-Lösung Merkel dämpft Hoffnungen

Kurz vor dem EU-Krisengipfel zeichnet sich noch keine klare Lösung ab, wie die Regierungs- und Staatschefs das Griechenland-Problem lösen wollen. An den Finanzmärkten steigt die Spannung, die fünf Wirtschaftsweisen fordern derweil einen Schuldenschnitt. Bundeskanzlerin Merkel dämpft vorsorglich alle Hoffnungen.

Merkel war zum Interview angetreten, um ihre politischen Positionen deutlich zu machen.
17.07.2011 19:16

Europäische Ratingagentur denkbar Merkel: Schuldenschnitt möglich

Zwar möchte Bundeskanzlerin Merkel eine Umschuldung Griechenlands verhindern, ausschließen will sie den Schritt aber nicht mehr. Griechenland sei ein besonderes Problem, sagt die Kanzlerin und schlägt damit Warnungen des Bundesbankpräsidenten in den Wind. Zugleich bekräftigt Merkel ihre Aussage, dass alle Gelder deutscher Sparer sicher seien.

25240155.jpg
17.07.2011 11:36

Keine Lösung für Griechenland Weidmann gegen Schuldenschnitt

In wenigen Tagen wollen Europas Staatenlenker ein zweites Hilfspaket für Griechenland auf den Weg bringen. Nun warnt der Präsident der Bundesbank eindringlich vor falschen Schritten. Ein Schuldenschnitt ist aus Sicht von Deutschlands oberstem Währungshüter keine echte Lösung für Athen. Griechenlands Ministerpräsident Papandreou appelliert derweil an Europa, zu Ergebnissen zu kommen: "Es wird Zeit, dass Europa aufwacht."

Eine Frage von Prozenten: Auf wie viel ihrer Forderungen müssen Gläubiger Griechenlands verzichten?
16.07.2011 14:23

Griechenlands Schulden halbieren SPD fordert harten Schnitt

Im Ringen um eine Rettung der griechischen Staatsfinanzen mehren sich die Stimmen, die einen Schuldenschnitt für unausweichlich halten. Die SPD wird konkret und fordert einen Verzicht auf bis zu 50 Prozent der Forderungen. Die deutsche Industrie plädiert neben einem Schuldenerlass auch für Wiederaufbauhilfen nach historischem Vorbild.

"Es wird über kurz oder lang zu einem Schuldenschnitt kommen", sagt Ex-Bundesfinanzminister Steinbrück.
12.07.2011 11:30

"Schuldenschnitt kommt" Steinbrück: Athen ist verloren

Während die Euro-Finanzminister Griechenland mit längeren Laufzeiten und niedrigeren Zinsen entgegenkommen, hält Ex-Bundesfinanzminister Steinbrück die Hilfsmaßnahmen für wenig hilfreich. Er ist sich sicher, dass ein Schuldenschnitt nicht mehr umgangen werden kann. Am härtesteten trifft dieser dann Griechenlands Banken und die EZB.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auf der Bankentagung von Reuters in Frankfurt am Main.
27.06.2011 17:21

Trotz Schuldenkrise Ackermann pocht auf 25 Prozent

In Griechenland brennt der Schuldenbaum, die Kritik am Gebaren der Banken wächst nicht nur in Deutschland. In diese angespannte Stimmung hinein und trotz künftig verschärfter Eigenkapitalvorschriften hält Deutsche-Bank-Chef Ackermann am Renditeziel seines Instituts fest. Einen schnellen Schuldenschnitt in Griechenland lehnt er kategorisch ab.

Der Euro gerät auch durch Griechenland unter Druck - Schäffler fordert den Austritt des Landes aus der Eurozone.
21.06.2011 09:44

Schäffler für Austritt aus Eurozone "Athen braucht Schuldenschnitt"

Der FDP-Finanzexperte Schäffler erklärt im Gespräch mit n-tv.de, dass nur ein "harter Schuldenschnitt" und der Austritt aus der Eurozone Griechenland wieder wettbewerbsfähig machen können. EZB und EU-Politikern wirft er einen "kollektiven Rechtsbruch", der Kanzlerin Versagen vor.

Sie alle sollen sparen: Große Teile der Bevölkerung sind damit nicht einverstanden.
30.05.2011 15:16

"Todesurteil" für Griechenland? Europa streitet um Rosskuren

Die Debatte um Auswege aus der griechischen Schuldenkrise nimmt bizarre Formen an: Obwohl die Beteiligten wissen, dass leichtfertige Gerüchte die Lage verschlimmern, spekulieren Beobachter weiter auf einen Schuldenschnitt oder gar den Austritt aus der Eurozone. Bei der EZB zumindest herrscht Einigkeit: Griechenland darf keinesfalls umschulden. Die Folgen, so heißt es, wären dramatisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen