Die Chefsache bei der SPD Wer macht's denn jetzt?Noch ein Monat bleibt Interessenten für den Job als SPD-Chef Zeit, sich für das Amt des Krisenkapitäns zu bewerben. Offiziell gibt es erst zwei Bewerbungen. Wann kommen die Parteigrößen aus der Deckung?31.07.2019Von Benjamin Konietzny
"Nicht auf eine Wahrheit pochen" Schwesig plädiert für Dialog mit AfD-WählernKein Latte Macchiato, sondern Bier und "ein ordentliches Stück Fleisch" - auf diese Weise kommt SPD-Politikerin Schwesig in den Dialog mit Bürgern. Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern setzt sich für ein besseres Miteinander ein. AfD-Wähler spart sie dabei nicht aus. 31.07.2019
Streit um höheren Bundeswehretat SPD wirft AKK "Aufrüstungspolitik" vorKramp-Karrenbauer sitzt ganz frisch im Bundeskabinett, doch schon zieht die erste Regierungskrise heran. Dass die neue Verteidigungsministerin der Bundeswehr mehr Geld verspricht, bringt die SPD in Rage. Deren Spitzen sehen darin eine "Aufrüstungspolitik" nach den Wünschen von Trump. 21.07.2019
Union reagiert brüskiert SPD verteidigt Ablehnung von der LeyensMehrere Tage ringt Ursula von der Leyen um die Zustimmung der EU-Parlamentarier. Am Ende gelingt es ihr, genug Abgeordnete hinter sich zu bringen und an die Spitze der Kommission gewählt zu werden. Auf die Stimmen der deutschen SPD konnte sie dabei nicht setzen - das hat ein Nachspiel.17.07.2019
Parteienforscher analysiert SPD "Papier der Brüsseler SPD ist ein Skandal"Die SPD macht nur mit negativen Inhalten von sich reden. Auch die Kampagne gegen die Ernennung von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin ist den Sozialdemokraten nicht gelungen. Ein Ende von diesem Elend sei nicht abzusehen, sagt der Parteienforscher Oskar Niedermayer im Gespräch mit n-tv.de.14.07.2019
Von der Leyens EU-Kandidatur Schäfer-Gümbel missbilligt SPD-IntrigeEin Schmähpapier von Brüsseler SPD-Abgeordneten gegen Ursula von der Leyen schlägt hohe Wellen in Berlin. SPD-Vize Schäfer-Gümbel distanziert sich von der Intrige der eigenen Partei-Genossen. Auch Merkel fordert Fairness ein. 11.07.2019
"Kann nicht überzeugen" SPD lehnt Nominierung von der Leyens abMit Timmermans, Weber und Vestager treten bei der Europawahl drei Kandidaten an, die die EU-Kommission künftig führen möchten. Dass am Ende von der Leyen vorgeschlagen wird, die gar nicht zur Wahl stand, ist für die SPD inakzeptabel: Der Versuch, die EU zu demokratisieren, werde ad adsurdum geführt.02.07.2019
Neue Führungsstruktur SPD will Doppelspitze ermöglichenDie SPD muss sich an der Spitze neu aufstellen und könnte dabei neue Wege einschlagen. Der Vorstand bereitete den Weg für eine Doppelspitze vor. Unverändert bleibt indes der Termin für den Parteitag.24.06.2019
Duo und vorgezogener Parteitag? SPD berät Weg zu neuer ParteispitzeNach dem Rücktritt von SPD-Chefin Nahles debattiert der Vorstand der Partei über das weitere Vorgehen. Dabei ist die Liste der Ideen lang. Weiter überschaubar ist dagegen die Zahl der Kandidaten.24.06.2019
Wer übernimmt Parteivorsitz? Berlins SPD-Fraktionschef wirbt für Giffey Die Möglichkeit einer Kandidatur von Bundesfamilienministerin Giffey für den SPD-Parteivorsitz wird konkreter: Mit Raed Saleh kündigt eine starke Stimme ihres Heimatverbandes seine Unterstützung an. Morgen will die SPD-Spitze über das Bewerbungsverfahren entscheiden.23.06.2019