In Umfrage 54 Prozent dafür Mehrheit der Deutschen befürwortet WehrpflichtWährend Union und Sozialdemokraten noch über das neue Wehrdienstgesetz streiten, ist die Meinung der Deutschen klar: Mehr als die Hälfte der Bürger befürwortet eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Das gilt für Wähler der Union und der SPD gleichermaßen. 14.10.2025
Umfragewerte im Keller Trump ist unbeliebt - juckt ihn das gar nicht?Fast jede Umfrage zeigt: Donald Trumps Politik ist in den USA extrem unbeliebt. Den Präsidenten scheint das nicht zu kümmern, im Gegenteil: Sein Kurs wird immer radikaler. Wieso kommt er damit durch?11.10.2025Von Laura Stresing
AfD erreicht fast 20 Prozent Umfrage: CDU liegt in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPDIm Frühjahr kommenden Jahres sind die Menschen in Rheinland-Pfalz zur Wahl eines neuen Landtags aufgerufen. Fünf Monate vor der Wahl steht die CDU weiterhin ganz oben in der Gunst der Bürgerinnen und Bürger. Der SPD droht damit der Verlust des Ministerpräsidentenamtes. 09.10.2025
Studie zu Herkunftssiegeln "Made in Germany" überzeugt globalEine Umfrage zeigt: Produkte mit dem Label "Made in Germany" gelten weltweit als besonders vertrauenswürdig. Doch bei innovativen Technologien wie KI oder E-Autos hat Deutschland Nachholbedarf. In diesen Bereichen liegen andere Länder vorn.27.09.2025
Umfrage ein Jahr vor der Wahl AfD in MV stärker als Schwesigs gesamte KoalitionDer SPD droht nächstes Jahr in Mecklenburg-Vorpommern ein Wahldebakel. Eine frische Umfrage sieht die Partei trotz hoher Beliebtheitswerte der Ministerpräsidentin Schwesig bei nur noch gut der Hälfte der Stimmen. Großer Gewinner der Erhebung ist die AfD - sie steuert auf die 40-Prozent-Marke zu.25.09.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD zieht an Union vorbei und steigt auf Allzeithoch, Merz im TiefGleichstand war gestern - mit zwei Prozentpunkten schnellt die AfD im Trendbarometer nach oben und lässt die Union hinter sich. Parallel dazu sind immer mehr Deutsche der Meinung: Kanzler Merz liefert nicht. 23.09.2025
IW-Umfrage belegt Zusammenhang Wirtschaftskrise belastet Arbeitsklima in BetriebenJe angespannter die Finanzlage einer Firma, desto unzufriedener die Angestellten mit ihrer Arbeitssituation. Eine Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl das Verhältnis zu den Führungskräften als auch das zu Kollegen in Krisenzeiten leidet. 23.09.2025
62 Prozent der Deutschen besorgt Mehrheit fürchtet russischen Angriff auf Nato-GebietDie russischen Drohnengeschwader in Polens Luftraum schrecken den Westen auf. Mehr als 60 Prozent der Deutschen fürchtet einen baldigen Angriff der Kremltruppen auf Nato-Terrain. Laut Umfrage plädiert die Hälfte für sofortige Sanktionen im Energiesektor. 14.09.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Immer mehr Deutsche denken: Merz kümmert sich nicht genugDie Umfragewerte der Union und des Bundeskanzlers sind anhaltend schlecht. Mittlerweile sagt sogar eine Mehrheit der Anhänger von CDU und CSU, Friedrich Merz kümmere sich nicht ausreichend um die wirtschaftlichen Probleme des Landes.09.09.2025
Jeder Sechste ist aufgeschlossen Große Mehrheit hat kein Interesse an E-Autos "Made in China"Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, dass das Interesse wächst. Deutsche Autofahrer sind aufgeschlossener als andere in Europa und den USA.05.09.2025