Wärmepumpen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wärmepumpen

Thema: Wärmepumpen

picture alliance / CHROMORANGE

Flachkollektoren sind die am häufigsten eingesetzte Kollektorenart.
24.02.2020 07:08

Große Auswahl Welche Art der Solarthermieanlage ist richtig?

Es gibt eine ganze Reihe Förderungen für Solaranlagen und deren Erweiterungen um Speicher oder Wärmepumpen im Eigenheim. Auch sinken die Preise der Technik. Wie sehr lohnt sich die Anschaffung aktuell? Und worauf setzt man am besten - Thermie oder Photovoltaik?

heizung.JPG
06.11.2018 15:00

Deutliche Preisunterschiede Die besten Heizstromanbieter

Immer mehr Eigenheimbesitzer setzen auf alternative Heiztechnik. Neben Photovoltaik rückt eine weitere Alternative ins Blickfeld: die Wärmepumpentechnik, die die natürliche Erdwärme nutzt. Wärmepumpen werden mit Strom betrieben - viele Versorger bieten aber günstigere Tarife für Heizstrom an. Doch auch hier lohnt der Vergleich, denn die Preise gehen weit auseinander.

Eine Wärmepumpe braucht keinen Platz im Haus - der Kasten kann auch im Garten stehen. Foto: Bundesverband Wärmepumpe/Glen Dimplex
23.01.2018 07:35

Die Wärmepumpe Wo sie sich lohnt, wann und für wen

Die Idee ist so naheliegend: In einigen Metern Tiefe ist der Boden immer warm. Und auch die Luft in Deutschland ist es an vielen Tagen. Warum nicht diese Energie anzapfen und die wohlige Wärme ins Haus leiten? Eine Wärmepumpe kann das.

13264652.jpg
09.10.2013 14:05

Brennstoff Holz schwer gefragt Deutsche heizen immer weniger

Unter den erneuerbaren Energien spielen Solarthermie oder Wärmepumpen nur eine Nebenrolle. Der wichtigste Rohstoff ist Holz, wie die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Ein anderer, schon totgesagter Energieträger feierte in den letzten Jahren ein kleines Comeback.

Für Solarkollektoren gibt es neue Mindestförderbeträge.
08.08.2012 16:36

Solarkollektoren und Wärmepumpen Mehr Zuschüsse für Hausbesitzer

Hausbesitzern soll der Umstieg auf erneuerbare Energien leichter gemacht werden: Das Bundesumweltministerium bessert bei den Förderkonditionen nach und zahlt nun bis zu 400 Euro mehr für den Einbau von Solarkollektoren, Wärmepumpen oder Biomasseheizkesseln. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen