Weltbevölkerung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltbevölkerung

Am Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse forschen Chemiker an der Energiegewinnung aus Wasserstoff.
17.07.2012 10:46

"Eine sehr vernünftige Sache" Wasserstoffbatterie entwickelt

Die Versorgung der Weltbevölkerung mit Energie ist eines der aktuell drängendsten Probleme, viel Hoffnung liegt in der Wasserstoff-Technologie. Noch gibt es keine durchschlagende Lösung. Rostocker Chemikern scheint jedoch ein wichtiger Schritt dahin gelungen zu sein. Hier kommt der Autor hin

Schon heute werden 43 Prozent der eisfreien Erdoberfläche für die Landwirtschaft und zum Wohnen genutzt.
07.06.2012 07:10

Kritischer Punkt bald erreicht Erde steht vor dem Kollaps

Sind 50 bis 90 Prozent der kleineren Ökosysteme auf der Erde zerstört, kollabiert das gesamte Ökonetz. Dabei ist die gefährliche 50-Prozent-Marke schon im Jahr 2025 erreicht. Ein Kurswechsel bei der Umsetzung internationaler Umweltziele ist dringend nötig. Nicht weniger als die Ernährung der Weltbevölkerung steht auf dem Spiel. Hier kommt der Autor hin

Es wird voll auf der Erde.
24.10.2011 11:37

Weltbevölkerung groß wie nie Höchste Zeit zum Handeln

Exakt alle 2,6 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Baby geboren. Die Menschheit wächst und wächst und wächst. Die Ressourcen der Erde dagegen sind endlich. Ob Nahrung, Wasser oder Energie - überall drohen Engpässe. Experten haben schon Lösungsansätze entwickelt.

Täglich wandern auch in Deutschland tonnenweise Lebensmittel in den Müll.
03.09.2011 14:18

Ein Drittel aller Nahrungsmittel Verschwendung ist schockierend

Voraussichtlich Ende Oktober ist es soweit: Erstmals werden mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um die rasant wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft effizienter werden, lautet ein oft geäußertes Credo. Viel wäre jedoch schon gewonnen, wenn vorhandene Lebensmittel effizienter genutzt würden, statt sie vergammeln zu lassen. Hier kommt der Autor hin

Die Weltbevölkerung könnte nach Einschätzung von Experten bis 2050 auf mehr als neun Milliarden Menschen anwachsen und die Erde damit an den Rand ihrer Kapazität bringen.
30.07.2011 12:09

Verdopplung in nur 40 Jahren Wir sind bald sieben Milliarden

Voraussichtlich am 31. Oktober überschreitet die Weltbevölkerung die Zahl von sieben Milliarden Menschen. Bis 2050 werden es wohl 9,3 Milliarden sein. Der Zuwachs konzentriert sich zwar auf die armen Länder, die sich abzeichnenden Probleme sind aber überall riesig.

kein Bild
12.03.2009 14:28

UNESCO-Bericht 2009 Trinkwasser wird knapp

Trinkwasser ist nur begrenzt verfügbar. Durch die Bedürfnisse der schnell wachsenden Weltbevölkerung und die Auswirkungen der Klimaveränderungen sind die Wasser-Ressourcen auf dem Planeten jedoch in Gefahr.

Baumwolle ist keine Lösung für die Zukunft.
25.02.2009 14:38

Pullover aus Federn Suche nach neuen Fasern

Die zunehmende Weltbevölkerung will eingekleidet werden, und unablässig schwindet das Öl, aus dem sich die weit verbreiteten Kunstfasern kochen lassen, oder es wird zu teuer. Daher richten sich die Blicke vieler Chemiker auf neue, natürliche Quellen für Fasern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen