"Nicht unrealistisch" Melnyk glaubt an Vermittlerrolle ChinasFür Andrij Melnyk ist die Annäherung zwischen Kiew und Peking ein wichtiger Schritt in Richtung Frieden. Der ehemalige ukrainische Botschafter legt große Hoffnung in den von Xi angekündigten Sonderbotschafter - an den ukrainischen Voraussetzungen für den Frieden ändere dies jedoch nichts. 30.04.2023
Peking will Delegation schicken Xi spricht erstmals seit Kriegsbeginn mit SelenskyjMehr als einen Monat nach dem Besuch von Xi in Moskau meldet sich der chinesische Staatschef beim ukrainischen Präsidenten Selenskyji. Es ist das erste Gespräch der beiden Männer seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. 26.04.2023
"PR-Coup für Xi" Macron zieht in Deutschland Zorn auf sich Europa sollte in der Taiwan-Frage eine unabhängige Haltung einnehmen - unabhängig von China, aber auch von den USA: Das fordert der französische Präsident Macron. Er befürchtet, zum "Mitläufer" zu werden und sorgt mit diesen Worten für deutlichen Unmut bei deutschen Parlamentariern. 10.04.2023
Idee mag "verlockend" sein Blinken warnt vor Gesprächen zu WaffenstillstandJetzt in der Ukraine über einen Waffenstillstand zu verhandeln, hält US-Außenminister Blinken für keine gute Idee. Der Ansatz sei zwar verlockend, aber die Gefahr sei nicht nur, dass der Kreml seine Truppen neu formieren könnte. Ziel müsse deshalb ein gerechter und dauerhafter Frieden sein.08.04.2023
Verteilte Rollen bei China-Reise Von der Leyen kritisiert, Macron macht Geschäfte mit XiFrankreichs Präsident wird in China von seinem Amtskollegen ebenso wie von Studenten herzlich empfangen. Bei der EU-Kommissionschefin von der Leyen fällt das Willkommen kühler aus. Die beiden Europäer kommen zwar gemeinsam, setzen aber ganz unterschiedliche Schwerpunkte.07.04.2023
Deutlich kritischer als Macron Von der Leyen setzt China klare GrenzenGemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron reist EU-Kommissionschefin von der Leyen nach China - im Fokus stehen Gespräche über die Vermittlerrolle des Landes im Ukraine-Krieg und die Beziehungen zur EU. In Peking angekommen, schlagen beide jedoch ganz unterschiedliche Töne an.06.04.2023
Kreml widerspricht sich selbst China könnte vermitteln - Russland will das aber nichtFrankreichs Präsident Macron und Chinas Staatschef Xi rufen zu baldigen Friedensgesprächen für die Ukraine auf. Peking könnte dabei die Vermittlerrolle spielen. Doch Moskau weist das Angebot seines strategischen Partners zurück - die "Spezialoperation" müsse weitergehen.06.04.2023
"Russland zur Vernunft bringen" Macron und Xi fordern rasche FriedensgesprächeIm Ukraine-Krieg könnte China eine wichtige Vermittlerrolle einnehmen. Frankreichs Präsident will bei seinem Staatsbesuch in Peking auf seinen Amtskollegen einwirken. Was eine diplomatische Lösung des Konflikts angeht, zeigen beide Einigkeit.06.04.2023
"Dürfen uns nicht distanzieren" Macron hält an Beziehungen zu China festEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vertritt einen harten außenpolitischen Kurs gegen China. Der französische Präsident Macron, der mit ihr nach Peking reist, sieht das anders. Er will eine "unausweichliche Spirale" der Spannungen vermeiden und setzt auf Dialog.05.04.2023
Razzien angekündigt Chinas Top-Banker müssen zitternDie Finanzindustrie Chinas ist das Ziel von Aufsichtsbehörden und Anti-Korruptionsjägern. In den vergangenen Wochen wurden einige Manager verhaftet, von einem Top-Banker fehlt ein Lebenszeichen. Die Behörden kündigen an, die Ermittlungen auszuweiten. 04.04.2023Von Jan Gänger