In Abhängigkeit gewirtschaftet Der Kanzler ist neu, aber nicht seine China-Strategie Schon im Vorfeld von Olaf Scholz' China-Reise hagelt es Kritik an einem zu unkritischen Kurs Deutschlands. Dennoch reist der Bundeskanzler mit einer zwölfköpfigen Wirtschaftsdelegation an. Eine Abkehr von gefährlichen Abhängigkeiten ist nicht erkennbar.04.11.2022Von Salome Foltin
Chinas Druck auf Russland nötig Scholz warnt Xi vor Angriff auf TaiwanBundeskanzler Scholz findet bei seinem Antrittsbesuch in Peking klare Worte: Zum einen fordert er von China einen friedlichen Umgang mit Taiwan, zum anderen solle es seinen Einfluss auf Russland geltend machen, den Ukrainekrieg zu beenden. Einigkeit besteht derweil wohl wegen atomarer Drohgebärden.04.11.2022
Kanzler in China eingetroffen Scholz spricht mit Xi "selbstverständlich" über DifferenzenNoch bevor er einen Fuß in den Flieger setzt, betont Bundeskanzler Scholz, dass ein "business as usual" mit China nicht mehr möglich sei. Die Reise in die Volksrepublik ist von viel Argwohn begleitet - auf beiden Seiten. Beim Auftakttreffen mit Xi wird deswegen auch von "Vertrauensbildung" gesprochen. 04.11.2022
Kanzler Scholz im China-Dilemma "Die Autoindustrie ist in einer Lose-Lose-Situation"Die Reise von Bundeskanzler Scholz nach China ist umstritten. Die einst symbiotische Beziehung zwischen den Ländern hat zuletzt stark gelitten. Sollte Deutschland gegenüber Peking mehr harte Kante zeigen? ntv.de spricht mit dem China-Experten Gregor Sebastian über Chancen und Risiken für die Industrie.03.11.2022
Kritik zu Hause, Lob in Peking Scholz reist auf Merkels Spuren nach ChinaWie immer, wenn ein deutscher Kanzler nach China reist, gibt es im Vorfeld etliche Forderungen. Diesmal kommen sie auch von den Koalitionspartnern. Scholz jedoch nimmt sich offenbar seine Vorgängerin zum Vorbild - und hat eine Wirtschaftsdelegation an Bord. Das wird in China gelobt.03.11.2022Von Markus Lippold
Antrittsbesuch als Härtetest Scholz: Unser Umgang mit China muss sich verändernKanzler Scholz besucht den chinesischen Präsidenten Xi in Peking. Ein heikles Unterfangen. Für Scholz geht es nicht nur um die Verringerung der wirtschaftlichen Abhängigkeit vom wichtigsten Handelspartner. Er muss auch klare Worte finden - für die Lage der Uiguren und den Status Taiwans.02.11.2022
Grüne machen Scholz China-Ansage "Wir erwarten eine robuste Haltung und klare Worte"Der Kanzler reist als erster westlicher Regierungschef seit Jahren nach Peking. Nach dem Streit um Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen dringt Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge im Interview mit ntv.de auf eine andere, entschiedenere Haltung des Kanzlers gegenüber der Regierung von Machthaber Xi.02.11.2022
185 Dissidenten schreiben Brief "Herr Scholz, bitte reisen Sie nicht nach China"Kurz vor der ersten Reise von Kanzler Scholz nach Peking fordern erneut Kritiker deren Absage. Nachdem bereits Uiguren den Besuch verurteilt hatten, fordern nun Dissidenten Scholz in einem Brief zum Verzicht auf. Das Land entwickle sich zur Diktatur "im Stil der Nazis" und verhalte sich "grausam", heißt es darin.02.11.2022
Überraschend freundliche Töne Xi möchte mit USA jetzt den Weltfrieden sichernDie Stimmung zwischen China und den USA bewegt sich seit Jahren rund um den Gefrierpunkt - oder auch deutlich darunter. Da überraschen versöhnliche Töne, die nun Präsident Xi anschlägt. Beide Länder sollen besser zusammenarbeiten.29.10.2022
Chinas baldiger Premier Li Qiang Vollstrecker von Xis GnadenAlte Seilschaften zählen in Chinas Politik mehr als fachliche Qualifikation. Kaum ein anderer Kader der KP profitiert von diesem ungeschriebenen Gesetz so stark wie der designierte Premierminister Li Qiang. Für die Welt ist das keine gute Nachricht.26.10.2022Von Marcel Grzanna