Kurznachrichten

Lage spitzt sich zu Ausbildungsmarkt in Deutschland bietet weniger Stellen für Bewerber

542393891.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt hat sich im Ende September abgelaufenen Berufsberatungsjahr verschlechtert. "Der Anteil der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber mit Ausbildungsplatz ist so niedrig wie seit über 25 Jahren nicht mehr", sagte BA-Chefin Andrea Nahles.

Die Zahl der Bewerbenden sei gestiegen, während das Angebot an Lehrstellen wegen der wirtschaftlichen Schwäche zurückgegangen sei. Daher hätten bis Ende September nur 191.000 Bewerbende eine Berufsausbildung begonnen und damit 7000 weniger als im Vorjahr.

Von Oktober 2024 bis September 2025 suchten laut BA 444.000 junge Menschen eine Lehrstelle, 13.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Ihnen standen 494.000 gemeldete Ausbildungsstellen gegenüber, 25.000 weniger als im Vorjahr.

Bis Ende September blieben gleichzeitig 54.000 Lehrstellen unbesetzt, 15.000 weniger als im Vorjahr. 40.000 Bewerberinnen und Bewerber waren noch unversorgt, 9000 mehr als vor einem Jahr. Besonders schwer ließen sich laut BA Stellen in Lebensmittelberufen, im Baugewerbe und in der Gastronomie besetzen. Zudem befanden sich 44.000 junge Menschen zwar in Alternativen wie einem weiteren Schulbesuch, hielten aber ihren Wunsch nach einer Ausbildung aufrecht.

Quelle: ntv.de, rts

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen