Kurznachrichten

Automatisierte Steuerfestsetzung Finanzamt Kassel übernimmt Steuererklärung für mehr als 4700 Menschen

Einer ausgewählten Gruppe von Steuerpflichtigen schickt das Finanzamt Kassel einen Vorschlag für die Steuererklärung (Symbolbild).

Einer ausgewählten Gruppe von Steuerpflichtigen schickt das Finanzamt Kassel einen Vorschlag für die Steuererklärung (Symbolbild).

(Foto: Martin Schutt/dpa)

Das Finanzamt Kassel hat seit Ende August die Steuererklärung für mehr als 4700 Menschen übernommen. Das Finanzamt schickte ihnen in den vergangenen Wochen einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer, wie das hessische Finanzministerium am Mittwoch mitteilte. Die Steuerpflichtigen können diesen Vorschlag dann prüfen - wenn sie keine Einwände haben, erhalten sie nach vier Wochen automatisch einen Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2024.

Es handelt sich um ein Pilotprojekt des Landes Hessen. Die ersten Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern seien positiv, erklärte Landesfinanzminister Alexander Lorz. Das Land werde das Projekt noch in diesem Jahr auswerten - und es möglichst im kommenden Jahr ausweiten. "Wir hoffen, 2026 weitere Finanzämter die Steuer für Bürgerinnen und Bürger machen zu lassen."

"Selbst im berühmt-berüchtigten deutschen Steuersystem kann man einfach mal machen und Neues wagen", erklärte Lorz. "Das sollte uns alle ermutigen, auch das Bohren dicker Bretter beherzt anzugehen." Er will in Berlin für weitere Vereinfachungen werben. Dazu seien vor allem zwei Sachen nötig: Die Steuerverwaltungen benötigten mehr elektronische Daten, um den Steuerpflichtigen die Arbeit abnehmen zu können. Hierfür brauche es mehr Verpflichtungen zur elektronischen Abgabe. Zudem müsse das Steuerrecht durch mehr Pauschalierung und Typisierung einfacher werden.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen