Kurznachrichten

Ökostrom Gabriel will feste Förderung aufgeben

Fast zwei Jahrzehnte konnten sich die Eigner von Windrädern und Solaranlagen über staatlich festgelegte Renditen für ihren grünen Strom freuen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will diese goldene Ära der erneuerbaren Energien schon länger beenden und hat jetzt einen ersten Fahrplan vorgelegt.

Wie verschiedene Medien berichten, soll die Höhe der Förderung für Windkraft und Sonnenstrom ab 2017 zu rund 80 Prozent in Auktionen festgelegt werden. Das geht aus einem Eckpunktepapier aus dem Wirtschaftsministerium hervor.

Wer künftig beispielsweise einen Windpark errichten will, muss sich an einer Ausschreibung beteiligen. Derjenige Betreiber, der mit der geringsten Förderung auskommt, soll dann den Zuschlag erhalten. Gabriel will über diesen Marktmechanismus den Anstieg der Ökostromumlage bremsen, den Wirtschaft und Verbraucher gemeinsam über die Stromrechnung bezahlen. Schon 2025 soll der Ökostromanteil bei der Stromproduktion in Deutschland zwischen 40 und 45 Prozent betragen.

Quelle: ntv.de, DJ

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen