Um 2,8 Prozent Geschäftsentwicklung des Postkonzerns DHL in Deutschland verbessert
01.08.2024, 11:26 Uhr
(Foto: dpa)
Die Geschäfte des Postkonzerns DHL in Deutschland ziehen an, während es in anderen Konzernbereichen nicht rund läuft. Der Umsatz im Bereich Post & Paket Deutschland habe im ersten Halbjahr 2024 um 2,8 Prozent auf rund 8,4 Milliarden Euro zugelegt, teilte der Konzern mit seinen weltweit knapp 600.000 Beschäftigten in Bonn mit. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um fast ein Viertel auf 324 Millionen Euro zu. Ein Grund für die besseren Geschäfte war die hohe Nachfrage nach Paketen.
Der Konzernbereich Express, der seinen Fokus im Ausland hat und längst deutlich wichtiger ist für den Logistiker als sein heimisches Stammgeschäft, schwächelte hingegen: Das operative Ergebnis von Express sackte um mehr als ein Viertel auf 1,3 Milliarden Euro ab.
Express-Sendungen sind teurer als normale Briefe und Pakete, die Zustellung ist schneller und Kunden bekommen ein bestimmtes Zustell-Fenster garantiert. Vor allem Unternehmen nutzen Express-Dienste, um wichtige Dokumente oder dringend benötigte Ersatzteile zu versenden. Da die Weltkonjunktur schwächelt, laufen die Express-Geschäfte schlechter. Das separate Frachtgeschäft des Logistikers entwickelte sich ebenfalls negativ.
Alle Bereiche zusammen kam der Konzern im ersten Halbjahr auf einen Umsatz von 40,9 Milliarden Euro - ein Minus von 0,3 Prozent zum Vorjahreszeitraum - und ein operatives Ergebnis von rund 2,7 Milliarden Euro (minus 20,1 Prozent).
Quelle: ntv.de, dpa