Kurznachrichten

Inflation dämpft Kauflust Hamburger Versandhändler Otto meldet Umsatzeinbruch von fast zwölf Prozent

215503150.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Rekordinflation und knappere Kassen der Verbraucher haben auch beim Hamburger Versandhändler Otto den Corona-Boom der vergangenen Jahre jäh beendet.

Im Ende Februar abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 verbuchte die in Deutschland operierende Otto-Einzelgesellschaft im eigenen Geschäft einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr mit 5,1 Milliarden Euro entspricht dies einem Einbruch um fast zwölf Prozent.

Inklusive der stetig wachsenden Zahl der mehr als 5000 (Vorjahr: 3300) Marktplatzpartner, denen Otto sein Portal als Handelsplattform geöffnet hat, betrug das Geschäftsvolumen 6,3 Milliarden Euro, knapp neun Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der Gewinn sei "negativ" ausgefallen, sagte Bereichsvorstand Marc Opelt. "In Summe sind wir sehr unzufrieden." In den beiden ersten Coronajahren 2020 und 2021 hatte das Geschäft noch mit je zweistelligen Raten zugelegt. Zeitweise Schließungen im stationären Einzelhandel sorgten im gesamten Onlinehandel in der Pandemie für einen beispiellosen Boom.

"Es war ein superschweres Jahr für die ganze Branche und auch für uns", bilanzierte Opelt das heimische Otto-Geschäft. Eine Prognose für 2023 sei unter anderem wegen des Ukraine-Krieges sehr schwierig. Man gehe mit einer "realistischeren Planung" in das neue Jahr.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen