Kurznachrichten

Konjunkturdaten aus Wiesbaden Industrieproduktion steigt im Juli um 1,3 Prozent

Die schwache Autoindustrie belastet die Konjunktur.

Die schwache Autoindustrie belastet die Konjunktur.

(Foto: Silas Stein/dpa)

Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Juli wieder leicht gestiegen. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe legte im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Zugleich revidierte es seine Angaben zum Juni deutlich nach oben: In dem Monat ging die Industrieproduktion nicht um 1,9 Prozent zurück, sondern nur um 0,1 Prozent. Grund für diese Revision seien Korrekturmeldungen eines Automobilunternehmens sowie Datenergänzungen.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Mai bis Juli um 0,1 Prozent niedriger, wie das Statistikamt mitteilte. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, die aktuellen Daten zeichneten insgesamt "eine etwas günstigere Industriekonjunktur" und "deuten auf eine sich langsam stabilisierende Industrieproduktion". Dennoch blieben die Unsicherheiten angesichts der geopolitischen Rahmenbedingungen und der Entwicklung der in- und ausländischen Nachfrage hoch.

Im Monat Juli stieg laut Statistik vor allem die Produktion im Maschinenbau, Zuwächse gab es auch in der Autoindustrie und in der Pharmaindustrie. Auch in den energieintensiven Industriezweigen nahm die Produktion zu, und zwar um 0,4 Prozent.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen