Kurznachrichten

Zum Abschiebezentrum gebracht Pakistan: Erneut Razzien gegen Afghanen aus deutschen Aufnahmeprogrammen

2fadf5581a20ab0d4b7dbccb84c696d2.jpg

(Foto: dpa)

Pakistanische Behörden haben erneut Afghanen aus den deutschen Aufnahmeprogrammen festgenommen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur kam es in mindestens zwei Gästehäusern, in denen diese Afghanen untergekommen sind, zu Razzien. Wie die dpa aus Polizeikreisen erfuhr, wurden die Menschen in ein Abschiebezentrum gebracht.

Bereits am Dienstag wurden Afghanen in einem Gästehaus festgenommen. Bewohner berichteten der dpa von acht Personen, unter ihnen zwei Kinder. "Wir leben in Angst und wissen nicht, was am Ende mit uns passieren wird", sagte eine Bewohnerin. Pakistanischen Behörden hatten bereits im vergangenen Monat Hunderte Afghanen aus deutschen Aufnahmeprogrammen festgenommen. 210 von ihnen wurden nach Afghanistan abgeschoben.

In einem Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatten 200 der nach Kabul abgeschobenen Afghanen eine möglichst schnelle Ausreise nach Deutschland verlangt. Die Verfasser befürchten nach eigener Aussage Entführungen, Folter, willkürliche Verhaftungen und sogar Hinrichtungen durch die herrschenden Taliban. Merz sagte auf Nachfrage von Journalisten, er nehme den Brief ernst. Es werde derzeit die Berechtigung zu einer Einreise nach Deutschland "in jedem Einzelfall" geprüft.

Kritik an Dauer des Aufnahmeverfahrens

Aktuell warten mehr als 2.000 Afghanen im Rahmen der verschiedenen Aufnahmeprogramme in Pakistan auf eine Ausreise nach Deutschland. Sie sind ehemalige Ortskräfte oder gelten als besonders gefährdet. Viele afghanische Familien harren bereits Monate oder Jahre in Islamabad aus. Einer der am Montag festgenommenen Afghanen sagte der dpa, dass er bereits seit 15 Monaten in Islamabad auf seine für die Ausreise benötigten Sicherheitsinterviews warte.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen