Kurznachrichten

14,8 Millionen Aufrufe Rekordnutzung für Wahl-O-Mat bei Europawahl

Das Online-Tool Wahl-O-Mat wird auf einer Pressekonferenz gestartet.

Das Online-Tool Wahl-O-Mat wird auf einer Pressekonferenz gestartet.

(Foto: Helmut Fricke/dpa)

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist vor der Europawahl 14,8 Millionen Mal aufgerufen worden und erreichte damit einen Nutzungsrekord. Das Angebot konnte den bisherigen Rekord bei der Europawahl 2019 (9,8 Millionen) deutlich übertreffen, wie die bpb mitteilte. Ihr Präsident Thomas Krüger sprach von einem "erstaunlichen Anstieg gegenüber den letzten Europawahlen."

Bei der letzten Bundestagswahl 2021 war ebenfalls ein Rekord von 21,3 Millionen Nutzungen erreicht worden. Die Bundeszentrale hatte ihr Wahl-O-Mat-Angebot zur EU-Wahl dieses Mal am 7. Mai gestartet. Interessierte konnten anhand von 38 Fragen aus verschiedenen Politik-Bereichen die eigenen Positionen mit denen der Parteien abgleichen.

Der Wahl-O-Mat ist seit 2002 im Einsatz. Er soll vor allem junge Wählerinnen und Wähler informieren und mobilisieren.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen