Ermittlungen nach Feuer Staatsschutz prüft politische Hintergründe nach Brand an Stellwerk in Lehrte
15.09.2025, 12:32 Uhr
Der Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich rechter Musik (Symbolbild)
Nach dem Brand an einem Stellwerk in Lehrte ermittelt angesichts bundesweit ähnlicher Vorfälle in jüngerer Vergangenheit der Staatsschutz. Die Spezialeinheit der Polizeidirektion Hannover habe den Fall übernommen, da eine politische Motivation nicht auszuschließen sei, sagte ein Sprecher.
Die Polizei ermittle weiterhin in alle Richtungen, denn die Ursache des Brandes sei noch unklar. Bisher gebe es keine Verdächtigen.
Am Samstag hatte ein Sicherungskasten eines Stellwerks in Lehrte bei Hannover gebrannt. Der Kriminaldauerdienst sicherte daraufhin Spuren und nahm den gesamten Kasten mit, um ihn zu untersuchen. Nach dem Vorfall war der Bahnverkehr stark beeinträchtigt. Bahnreisende zwischen Hannover und Berlin müssen weiterhin mit Einschränkungen rechnen.
Ende August rief ein Feuer an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen ebenfalls den Staatsschutz auf den Plan. Zwar konnte es schnell gelöscht werden. Die Wuppertaler Polizei erklärte danach jedoch: "Wir müssen von einer gezielten Brandlegung ausgehen", also von einem "Anschlag auf die kritische Infrastruktur". Aufgeklärt wurde der Fall bislang nicht.
Quelle: ntv.de, dpa